Projekt fördert Frauen und Schüler

Buseck (pm). Marianne Zielinski konnte sich über ein interessiertes und aufmerksames Publikum bei ihrem kürzlich über Tansania gehaltenen Diavortrag freuen. Dazu hatte der Landfrauenverein Großen-Buseck in das Kulturzentrum eingeladen.
Bereits zwei Mal hat die studierte Ernährungswissenschaftlerin und ehemalige Berufsschullehrerin mit einer kleinen Abordnung von TAHEA das von Armut geprägte afrikanische Land bereist. Hinter der Abkürzung TAHEA steht eine tansanische Non-Profit- und Nichtregierungsorganisation, die 1980 von 17 Hauswirtschaftern und Hauswirtschafterinnen gegründet wurde und deren Mitgliederzahl inzwischen auf über 1000 angestiegen ist. Ziel der »Tanzania Home Economics Association« ist es, kleine Kindergärten und Grundschulen zu gründen und auf- und auszubauen.
Ein Teil des Erlöses des anfangs initiierten Süßkartoffel-Projekts floss in Schulmaterial oder in die Unterstützung von Frauen in eine selbstständige Berufstätigkeit zum Beispiel als Näherin.
Serengeti-Fotos
»Inzwischen gibt es eine Schulpflicht, wobei trotzdem etliche Kinder auch weiterhin keine Schule besuchen und stattdessen den Eltern in der Landwirtschaft helfen oder Ziegen hüten«, erklärte die Referentin. Das Problem: Kinder, die fernab der großen Städte leben, sind nicht registriert.
Neben geografischen und geschichtlichen Daten über das 945 000 Quadratkilometer große Land und den Obst- und Gemüseanbau führte eine Fotoschau über eine Safari noch zu den »Big Five« und weiteren Tieren im Serengeti-Nationalpark. Die zwei Stunden waren im Nu verflogen. FOTO: PM