Ortwin Fink ist Ehrenmitglied

Buseck (son). Bei der Jahreshauptversammlung der Spielleute der Busecker Schlossremise standen Ehrungen langjähriger Mitglieder für gleich zwei Geschäftsjahre an. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 nicht stattfinden können und wurde nun mit dem Rückblick auf das Jahr 2020 beim Treffen im großen Saal des Kulturzentrums nachgeholt.
Der zweite Vorsitzende Marcel Fischer würdigte zahlreiche Mitglieder, die den Spielleuten schon seit vielen Jahren die Treue halten. Nicht alle konnten ihre Ehrung an diesem Tag persönlich entgegennehmen. Im Jahr 2019 erreichten Ursula Frey und Alexander Zippel ihr zehnjähriges Mitgliedsjubiläum, Christian Edler, André Fischer, Marcel Fischer, Elisa Scheld und Benedikt Zippel wurden für 15-jährige Mitgliedschaft geehrt, Ewald Albach für 20 Jahre Vereinstreue und Julia Haas für 25-jährige Zugehörigkeit zu den Spielleuten. Für das Jahr 2020 wurden folgende Mitglieder geehrt: Luisa Damm, Chiara Herzberger und Annemarie Scheld für 15 Jahre, Dominik Diehl und der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Buseck für 25 Jahre, Sebastian Balser-Kutt, Jenny Zakel, Jan Christoph Pfeiffer und Simone Reinl für 30 Jahre, Thomas Reinl und Klaus Richardt für 35 Jahre, Torsten Nikolai für 40 Jahre, Matthias Edler für 45 Jahre und Kurt Neser für 65 Jahre Treue zum Verein.
Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen Mitglied und Lehrgangsleiter Ortwin Fink zuteil. Die Versammlung stimmte geschlossen für die Ehrenmitgliedschaft Finks, der nach vielen Jahren Verantwortung für die Ausbildung der Musikschüler aus dem Amt des Lehrgangsleiter ausscheidet. »Ich habe mich hier immer sehr gerne engagiert«, sagte Fink in seiner Dankesrede. Es habe ihn stets mit Freude erfüllt, junge Menschen für die Musik und das Erlernen eines Instruments zu begeistern.
Dass dies auch in Zukunft immer wichtig sein wird, zeigten die aktuellen Zahlen der aktiven spielenden Mitglieder des Vereins. »Mit 20 aktiven Spielern sind wir schon knapp besetzt«, meinte Marcel Fischer. Insgesamt hatte der Verein im Jahr 2020 109 Mitglieder, 2019 waren es noch 113.
Ausbildung online fortgesetzt
Derzeit werden elf Jugendliche musikalisch ausgebildet, fünf Mitglieder engagieren sich in der Ausbildung des Nachwuchses.
Beim Rückblick auf die beiden abgelaufenen Geschäftsjahre wurde deutlich, wie sehr die Corona-Pandemie das Vereinsleben beeinträchtigt hat. War 2019 für die Spielleute und die eigene Gruppe Firebeazz ein Jahr voller spannender und erinnerungsreicher Auftritte gewesen, so erfolgte im »Corona-Jahr« 2020 nach der Faschingssaison ein abruptes Ende. Marcel Fischer dankte vor allem den Ausbildern, die auch während der Pandemie das Ausbildungsgeschehen nie abreißen ließen, sondern online mit 480 Unterrichtseinheiten dafür sorgten, dass ihre Schüler am Ball blieben. Mit einem kleinen Konzert im Innenhof des Johanniterstifts sowie mit der Teilnahme bei »Musik im Park« habe man in diesem Jahr endlich wieder Live-Auftritte erleben können. »Die fehlen uns und auch unserem Publikum«, so Fischer. Dass der Verein trotz weniger Auftritte auf finanziell soliden Füßen steht, berichtete Rechnerin Sabine Fischer. Ihr wurde von den Kassenprüfern Christopher Saal, Elisabeth Sommerlad-Göbel und Sabine Fink eine einwandfreie Kassenführung für die beiden abgelaufenen Geschäftsjahre bescheinigt, was eine Entlastung des Vorstandes zur Folge hatte. Nachfolger von Ortwin Fink, der ein letztes Mal über den Stand der musikalischen Ausbildung berichtete, wird Lars Ruppel, der einstimmig gewählt wurde.