1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Ortsbeirat diskutiert Verkehrsprobleme

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Buseck (pm). Der Großen-Buse-cker Ortsbeirat befasste sich im Kulturzentrum unter der Leitung von Ortsvorsteher Sebastian Balser-Kutt (FW) mit dem Dauerthema »700 Jahre Großen-Buseck 2026«. Koordinator Manfred Weller (FW) bat alle Ortsbeiratsmitglieder, sich mit Ideen in die Sammlung der möglichen Veranstaltungen einzubringen. Der FC 1926 Großen-Buseck begeht in dem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und fragt deshalb nach gemeinsamen Aktivitäten.

Diskutiert wurde auch über Verkehrsprobleme durch den ausufernden Autoverkehr innerorts. Nicole Kühn (SPD) beklagte, der Linienbus würde im Beuerner Weg durch parkende Autos zunehmend stecken bleiben. Bei Großveranstaltungen im Kulturzentrum werde die Umgebung zugeparkt. Andere Ortsbeiratsmitglieder ergänzten, auch im Alten-Busecker Weg, in Bismarck- und Zeilstraße gebe es starken Autoverkehr und problematisches Parken zulasten der Fußgänger und Fahrradfahrer. Der häufig benutzte Mollbornsweg außerhalb der Ortslage werde zunehmend als Abkürzung zur B49 missbraucht, meinte Berthold Haupt (FW).

Die Erweiterung der Feuerwehr-Fahrzeughalle und die Aufhebung eines Sperrvermerks, ein CDU/FW-Antrag in der Gemeindevertretung, wurde vom Ortsbeirat einstimmig angenommen. In diesem Zusammenhang wurde angeregt, eine Garage für Burschenschaften zusätzlich zu bauen.

Auch interessant

Kommentare