Norbert Weigelt gibt Vorsitz der Busecker SPD ab

Buseck (siw). Nicht nur langjährige Parteitreue, sondern auch das dahinter stehende Engagement in Gemeindevorstand und -vertretung, im Ortsbeirat oder im Ortsbezirks-Vorstand, fanden in der Jahreshauptversammlung der SPD Großen-Buseck eine Würdigung.
Norbert Weigelt dankte den Ortsbezirksaktiven von Großen-Buseck, die alle Veranstaltungen des Ortsverbands, insbesondere das Sommerfest und den Bundes- und Landtagswahlkampf, tatkräftig unterstützt haben. Nach 14 Jahren wird Weigelt nach der Hauptversammlung am 25. April nicht mehr als Vorsitzender der SPD Buseck zur Verfügung stehen. »Das verträgt sich nicht so gut mit meiner Position als Vorsitzender der Gemeindevertretung.«
Die Ehrungen nahm der SPD-Unterbezirksvorsitzende Matthias Körner vor. »Mitgliederehrungen sind auch ein Ausdruck der Dankbarkeit dafür, dass Sie der Partei treu geblieben sind, auch wenn an manchen Punkten der Gedanke an einen Austritt aufkam«, erklärte Körner, bevor er Anstecknadeln für die Herren, Broschen für die Damen, Urkunden und Wein an die Geehrten (soweit anwesend) überreichte.
»Auf Ortsbeirat wird nicht gehört«
Bereits 1964 eingetreten sind Angelika Wagner, Willi Schwalb, Walter Gall, Heinrich Kimmel und Rudolf Buchtaleck. Für 40-jährige Parteitreue wurden Veronika Neeb, Roswitha und Werner Steinmetz geehrt, für 25 Jahre Gerrit Lepper und Petra Menz. Schon seit 55 Jahren ist Wilfried Schneider dabei, 45 Jahre sind es Dietlinde und Dirk Elies, Lothar Pfeiffer und Wolfgang Schmidt. Eine interne Auszeichnung für 35 Jahre wurde Wolfgang Helm und für 15 Jahre Markus Reuter zuteil.
Zuvor hatte Körner für die Europawahl geworben. Zur anstehenden Bürgermeisterwahl sagte Körner: »Die SPD hat mit Dirk Haas einen starken Kandidaten. Der Wahlkampf wird jedoch viel Laufarbeit erfordern. Die gute Sache für Buseck ist jedoch den Schweiß wert, der vergossen wird.« »Der Ortsbeirat ist laut HGO zu hören, aber man hört nicht auf ihn«, bedauerte Ortsvorsteher Lothar Pfeiffer. Protokolle werden an die Fachabteilungen weitergeleitet, »und ab da verliert sich sehr viel. Ein gewisser Automatismus ist damit jedenfalls nicht verbunden«. Erfreulich sei, so Pfeiffer, dass Erich Hof als Schriftführer für den Ortsbeirat gewonnen werden konnte. »Als Gemeindevertreter kann er uns so manche Fragen beantworten.«
Fraktionsvorsitzender Willy Jost lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner Freie Wähler. Seit Montag wisse er, dass der Haushaltsentwurf 2014 zur Überarbeitung zurückgegeben wurde (wir berichteten in unserer gestrigen Ausgabe). Zur Frage der Neuverpachtung des Kulturzentrums ab 1. April hieß es, dass viele Bewerbungsgespräche vereinbart wurden.
Kreisbeigeordneter Dirk Haas hob in seinem Bericht die großen Probleme durch die steigenden Ausgaben im sozialen Bereich hervor. Sie seien für den Landkreis nicht steuerbar und auch nicht ausgleichbar.
Lob von allen Seiten gab es für Erich Hof, der sich mit viel Engagement und Herzblut für die Partei einbringe. In geheimer Wahl wurde Hof einstimmig als Vorsitzender bestätigt, Christopher Saal als sein Stellvertretender, Susanne Roth als Schriftführerin sowie die Beisitzer Wolfgang Dörr, Eckehart Dittrich, Günter Kimmel und Otto Schäfer. Neu gewählt wurde Romano Aprea.
99 Mitglieder gehörten der Großen-Busecker SPD an. Kassenverwalterin Petra Menz wurde eine gute Arbeit bescheinigt und der Vorstand einstimmig entlastet.
Hof skizzierte die zahlreichen Aktivitäten im Berichtsjahr, hob dabei die Mitwirkung am akademischen Abend zur 150-Jahr-Feier der SPD in der Kongresshalle und das SPD-Bürgerfest an der Gießener Stadtkirche mit Peer Steinbrück hervor. An beiden Veranstaltungen trat der SPD-Projektchor, der von Klaus-Jürgen Grün (Beuern) geleitet wurde und dem zahlreiche Busecker angehörten, mit Arbeiter- und Freiheitsliedern auf. Ein Höhepunkt war die SPD-Wahlkreiskonferenz mit Sigmar Gabriel im März im Kulturzentrum. Für 2014 ist ein Besuch im hessischen Landtag mit anschließender Weinverkostung geplant, eine Besichtigung der Biogasanlage Klos und erstmals eine Veranstaltung zum 3. Oktober.