Mit musikalischer Zeitreise

Buseck (siw). Eine großartige Stimmung verbreitete der Karnevalverein (KV) Großen-Buseck in seiner Prunksitzung unter dem Motto »Der KV ist bereit, wir reisen durch die Zeit«. Alle auf der Bühne und das Publikum bildeten bei einem Schlager-Medley einen großen Chor. Die Narren drehten voll auf, zeigten sich in bester Feierlaune und applausfreudig. Den Beifall hatten sich nicht nur die Sänger, sondern auch die Tänzer der Garde- und Schautanzgruppen vom KV und der befreundeten Vereine hochverdient.
Zum Lied »Hockey Pockey« wirbelten die Kleinsten, die von Ruth Lichtenberg und Lisa Hasler trainierten Tanzflöhe über die Bühne. »Normal kann jeder«, aber nicht Spagat und mehr wie die Minis (Celine May und Lara Stephan). Lisa Bernhardt, Laura Althaus und Lorena Schacht hatten mit den Midis zu einer musikalischen Zeitreise eine tolle Darbietung einstudiert. Die KV-Showtanzgruppe Blue Dancers (Regie Celine May) tanzte sich in wechselnden Kostümen in einem »Museum« durch Zeit-Epochen und sorgte damit für reichlich Verwirrung bei der Museumswärterin.
Allerlei Kraftakte
Die KV-Garde begeisterte mit ihrer synchronen Darbietung. Trainiert wird sie von May und Helena Diehl. Diehl, die seit 18 Jahren im Verein und seit elf Jahren in der Garde tanzt, hört auf. Nachdem dies unter großem Bedauern vom Sitzungspräsidenten Ralf Gamrad bekanntgegeben wurde, folgte die gute Nachricht: Als Trainerin macht sie weiter. Midis und Garde gemeinsam zeigten sich zum Gummibären-Song von ihrer besten Seite.
Mit einem fliegenden Mann und allerlei Kraftakten brachte das Männerballett des TV Großen-Buseck (Sandra Sacher) die Gäste zum Staunen. Die Aandorfer Spatzen und GOW (Gruppe ohne Weiber) wussten so richtig einzuheizen. Die FireBeazz (»Chef« Marcel Fischer) hatten viel Spaß auf der Bühne. Dass die Roten Raketen (Dompteurinnen Steffi Fast und Johanna Stein) der Burschenschaft Frohsinn ihre Bergarbeiterklamotten nicht lange anbehalten werden, war vorauszusehen. Beim Anblick der »begnadeten Körper« schlugen vor allem Frauenherzen höher. Gut, dass Landarzt Thorsten Fett (Utphe) mit seiner närrischen Sprechstunde nicht weit weg war. Fabi Weber (Linden) berichtete über ihre aus dem Ruder gelaufene Party. Zur Bereicherung der Sitzung trugen Garden aus Alten-Buseck, Lollar und Krofdorf bei. Prinz Carl I. stand ohne sein Lenchen da, sie war ebenso wie der Hofstaat erkrankt. Das außergewöhnliche Projekt 33 vom CCR Ruttershausen nahm Harry Potter als Thema auf. Einen guten Einstand gab die erstmals verpflichtete Band DäiDoo aus Marburg. »Fastnacht ist unser Leben« heißt es im Finallied »Steh auf, mach laut«. Dies wurde am Samstagabend im Kulturzentrum eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
An gleicher Stelle geht es am Dienstag mit einem Kinderfasching ab 14.11 Uhr weiter, ausgerichtet wird dieser von der Burschenschaft Teutonia in Kooperation mit dem Karnevalverein.