Feuerwehr Oppenrod zieht Bilanz
Buseck (siw). Der Jahresbericht 2020 des Wehrführers Mühlnikel wurde von seinem Stellvertreter Marcel Döring vorgetragen. 31 Einsätze wurden im Berichtsjahr 2020 für die 22 Einsatzkräfte, darunter fünf Frauen, der Feuerwehr Oppenrod verzeichnet.
»Trotz der Pausen ist die Jugendfeuerwehr Oppenrod mit zwölf Mitgliedern personell sehr gut aufgestellt,« erklärte Lars Becker. Immerhin elf Übungen konnten vor dem pandemiebedingten Aus und im Spätsommer, als die Inzidenzen niedrig waren, stattfinden.
Für die Minifeuerwehr berichtete Katharina Mohr, dass von zwölf geplanten Übungen nur vier realisiert werden konnten. Ein Übergang in die Jugendfeuerwehr wurde mit einem Neueintritt kompensiert, sodass es wie in 2019 bei neun Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren blieb.
Torsten Nicolai, erster stellvertretender Gemeindebrandinspektor, ging auf die neu eingeführten Online-Schulungen ein. Wichtiger seien jedoch die praktischen Übungen, die jetzt wieder in Kleinstgruppen gestartet sind. »Man muss die Geräte auch in der Hand haben«, sagte er.