Feuerwehr feiert 75-Jähriges

Buseck (siw). »Es ist gleichgültig, wer auf dem Karren sitzt und wer den Karren zieht. Die Hauptsache ist, der Karren läuft.« Mit diesem Satz stieg Ulrich Kopietz in seine Begrüßung als Moderator bei der Feier zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Beuern ein.
Er zählte auf, wer auf dem Karren saß, nannte alle Kommandanten, Ortsbrandmeister und Wehrführer mit Namen. Am Anfang war es Friedrich Wallbott, der als Triebfeder für die Gründung im Jahr 1947 gilt.
Im Dorf verwurzelt
»Ich stehe dafür, die Ortsteil-Feuerwehren zu stärken und zu erhalten. Die Verwurzelung im Dorf ist wichtig«, sagte Bürgermeister Michael Ranft. Dem stimmte Gemeindebrandinspektor Torsten Hansmann zu. Die Beuerer Wehr sei nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehren der Großgemeinde, sondern auch im Ortsvereinsgeschehen.
Ortsvorsteher Jörg Lindenstruth betonte, dass bei aller Technik das Engagement eines jeden Einzelnen maßgeblich sei und man die psychische Belastung bei schwierigen Einsätzen nicht unterschätzen dürfe. Deshalb sei das Zusammensitzen hinterher für das »Runterkommen« notwendig, es stärke die Moral der Gruppe.
Der stellvertretende Wehrführer Martin Krause sprach auch im Namen von Wehrführer Daniel Mayer: »Wir sind extrem stolz auf die erreichten Ziele und die gemeisterten Einsätze, auch wenn wir als amtierende Wehrführung erst eine relativ kurze Zeit in der Feuerwehr sind.«
Gabie Ohm-Goltze gratulierte für die Vereinsgemeinschaft. Ihr Appell an alle Hauseigentümer: »Werdet Mitglied im Verein.«
Karl-Ludwig Reinhardt vom Kreisfeuerwehrverband nahm gemeinsam mit dem Vorsitzenden Carsten Henß und Wehrführer Daniel Mayer die Ehrungen langjähriger Fördermitglieder vor - soweit sie anwesend waren. Seit 25 Jahren halten dem Verein die Treue Ottmar Wißner, Luz Wißner, Walter Dittrich, Jürgen Edelmann, Thomas Kopietz und Manfred Noske. Bereits seit 50 Jahren dabei sind Dieter Krämer, Franz Wohlrab jun., Peter Stein, Heinz-Erhard Kumpf und Wolfgang Scheld. Für 60 Jahre wurde Dieter Falke geehrt, für 70 Jahre Heinrich-Otto Funk.
Eine ganz besondere Auszeichnung galt den beiden Gründungsmitgliedern Walter Ranft und Ernst-Ludwig Kumpf. Neben der Vereinsehrung verlieh ihnen Reinhardt das Ehrenzeichen in Silber.
Im Anschluss an den offiziellen Festakt sorgte das Blasorchester der TSG Steinbach unter der Leitung von Alexander Fischer für die richtige Frühschoppenstimmung.
Später unterhielt das Musiker-Duo Ben Karell und Roy Glitter die zahlreich erschienen Gäste. Die historische Feuerwehrspritze von 1892, ein wirkliches Schmuckstück, machte neben den aktuellen Fahrzeugen den Wandel der Zeit besonders deutlich.