1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Feuerprobe bestanden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Siglinde Wagner

Kommentare

pax_429_230522_4c
»Feuerprobe« bestanden: Lothar Semmler, Friedbert Kinzebach und Noah Schnabel (v. l.). FOTO: SIW © Siglinde Wagner

Buseck (siw). Riwwelkuche mit und ohne Rhabarber oder Kirschen, Lohplatz, Butterlochkuchen und Pizzen - insgesamt 19 Bleche: Das Probebacken vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) Oppenrod war ein voller Erfolg.

Erstmals waren der neue Vorsitzende Friedbert Kinzebach, sein Enkel Noah Schnabel sowie Lothar Semmler für das Gelingen verantwortlich. Ihre Lehrmeister, die Verstorbenen Siegfried Hoff und Helmut Girnhard, schauten vom Himmel aus zu, ob auch ja alles klappt.

Schon am Freitagnachmittag wurden die Bleche ausgegeben und der Ofen angeheizt, sodass mit dem Einschießen am Samstag pünktlich um 10 Uhr unter der Aufsicht von Elfriede Girnhard begonnen werden konnte.

Während des Wartens auf das fertige Backgut wurden Erinnerungen an das vereinsübergreifend ausgerichtete Hessenfest im September 2017 ausgetauscht. Gerade noch rechtzeitig war damals die umfangreiche Innensanierung des historischen Backhauses von 1898 unter großem ehrenamtlichen Einsatz fertig geworden.

Mit einem Kuchenmesser in der Hand schwenkend kam Heike Schepp-Semmler daher: »Am besten schmeckt es doch gleich frisch von der Kirchhofmauer.« Hier werden die noch warmen Kuchenbleche vor dem Abtransport aufgereiht. »Das war schon immer so. Mein Opa hat als junger Kerl mal ein Blech stibitzt«, erzählte Heidi Runkel-Jung.

Pandemiebedingt war das Backhaus nach dem Zwetschgen-Fest im Herbst 2019 nicht mehr genutzt worden. Darum vorsorglich der »Probelauf«: Beim großen Brot- und Lohplatzbacken im Juli soll ja nichts schiefgehen. Der genaue Termin wird zeitnah bekanntgegeben.

Auch interessant

Kommentare