Faselstall für 25 Jahre gepachtet

Buseck (siw). Eine Ära geht zu Ende: Erich Handloser gab nach 14 Jahren den Vorsitz des Heimatvereins Beuern ab. Dies hatte er bereits vor Jahren angekündigt. Mit Gabie Ohm-Goltze wurde eine Nachfolgerin gefunden. »Als Neurentnerin möchte ich meine Kraft und Zeit in dieses Amt stellen. Ich weiß, die Messlatte liegt hoch und ich bin darum sehr froh, dass Erich weiterhin dem Vorstand zur Verfügung steht.
« Als Schriftführer wird Handloser dem Verein erhalten bleiben. Karl-Heinz Funk scheidet aus. Ihm wurde für sein Engagement gedankt.
»Wir haben mit unseren fast 80 Veranstaltungen in den 14 Jahren einen großen Beitrag zur Dorfgemeinschaft geleistet. Mit Freude und glänzenden Augen denke ich an die großartigen ›bunten Abende‹ mit Theater, das Fest zum 50-jährigen Jubiläum, die Wissgoadefeste, Entenrennen, Lesungen, Ausstellungen und Wanderungen zurück«, sagte Handloser. Die Mitgliederzahl konnte in dieser Zeit von 60 auf 190 gesteigert werden, fiel jedoch zuletzt durch Todesfälle auf 178 zurück.
2022 soll es wieder einen »bunten Abend« geben, dafür wurde die Willy-Czech-Halle für den 19. November reserviert. Termine weiterer Veranstaltungen, wie der von Margitta Handloser anvisierte heimatkundliche Spaziergang zu den Mühlen, werden zeitnah bekannt gegeben.
Die Außenfassade des »Alten Faselstalls« wurde auf der West- und Nordgiebelseite unter Regie des Heimatvereins von einem örtlichen Unternehmen saniert. Wind und Wetter und die Zeit - das Gebäude steht schon über 120 Jahre - hatten ganze Arbeit geleistet, das Bruchsteinmauerwerk musste neu ausgefugt werden. Dies wäre eigentlich Sache der Gemeinde gewesen. »Durch Zufall bin ich auf den Deutschen Verband der Archäologie in Berlin gestoßen und konnte unter großem bürokratischen Aufwand 75 Prozent der Kosten dem Landwirtschaftsministerium aus den Rippen leiern«, sagte Handloser. Das bedeutet für die Gemeinde eine Ersparnis von 11 000 Euro. Mit Vertrag von 2021 wurde der »Alte Faselstall« durch den Heimatverein weitere 25 Jahre gepachtet, eine erfolgreiche Weichenstellung für die Zukunft. Der Verein hat in den vergangenen 14 Jahren rund 50 000 Euro in den Kultur- und Traditionstreff investiert. Dennoch sieht die Kassenlage gut aus, wie dem Bericht von Marlies Scheld zu entnehmen war.
Die Kosten für die Neugestaltung der Homepage durch Jörg Handloser wurden über Zuschüsse der Volksbank Mittelhessen, der Sparkasse, der Gemeinde und verschiedenen Ministerien gesponsert.
In ihren Ämtern bestätigt wurden die zweite Vorsitzende Rita Mattern und Rechnerin Marlies Scheld sowie die Beisitzer Margitta Handloser, Silke Schließner, Antje Baldschus, Inka Bachmann, Nikolai Oesterlein und Jörg Peters. Auf Antrag von Gudrun Henß wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Letztmals ehrte Vorsitzender Handloser treue Mitglieder. Für 50-jährige Treue zum Verein waren Karlheinz Scheld und Hans Hüttl zu ehren. Auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit schauen die zweite Vorsitzende Rita Mattern, Regina Schneider, Helmut Hettche, Erwin Schneider und Klaus Dollega zurück. Seit 25 Jahren dabei sind Ottilie Damm, Marika Schäfer und Gisela Väth.