1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Enormer Nachholbedarf

Erstellt:

Von: Siglinde Wagner

Kommentare

Buseck (siw). Gleich vier Jahre auf einmal waren in der 43. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Buseck aufzuarbeiten. Entsprechend hoch war die Anzahl der Übernahmen, Beförderungen und Ehrungen. »Endlich dürfen wir Euch den Dienstgrad verleihen, der Euch zusteht. Und endlich dürfen wir Euch ehren für die Verdienste, die Ihr erworben habt«, so Michael Sames, der als stellvertretender Gemeindebrandinspektor souverän durch die Versammlung führte.

Am Ende der Tagesordnung stand die Wahl von Torsten Nicolai zum neuen Gemeindebrandinspektor und Michael Sames zu dessen Stellvertreter sowie Torben Lippert zum Gemeindejugendfeuerwehrwart (GAZ vom Montag).

Untermalt mit Fotos benannte Sames nur wenige herausragende Ereignisse wie etwa den Vollbrand einer Wohnung in Alten-Buseck (2019), die Großtierrettung in Trohe (2020), den Katastrophenschutzeinsatz in Vicht/NRW (2021) und die Vegetationsbrände in Cölbe und Dillenburg (2022). Seit 2019 wurden von 160 Feuerwehrleuten 1238 Einsätze mit 13 516 Personalstunden geleistet. Hinzu kommen 1157 Einsätze mit 1924 Personalstunden der Voraushelfer.

Wehrführer, die teils schon seit Jahren ihren Dienst versehen, werden in der nächsten Gemeindevertretersitzung zu Ehrenbeamten ernannt. Die Übernahme und Verpflichtung von 41 neuen Einsatzkräften erfolgte per Handschlag und Aushändigung der Feuerwehrsatzung.

Bürgermeister Michael Ranft dankte allen Einsatzkräften für ihr vorbildliches Engagement. »Ich bin mit Corona ins Amt gestartet und dachte, es kann nicht mehr schlimmer werden. Doch dann kam der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Szenarien wie Gas- und Strom-Mangellagen und somit auch neue Herausforderungen für die Feuerwehren.« Weiter ging Ranft auf die Situation vor Ort ein. Ein Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses zwischen den Ortsteilen Alten-Buseck und Trohe ist nicht genehmigungsfähig; nun wurde als Standort für ein Gerätehaus für Alten-Buseck die Ortsrandlage Nähe der Straßenbaumeisterei avisiert.

Nach vier Jahren nun 52 Beförderungen

Weitere Grußworte sprachen der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Klier und Kreisbrandmeister Roland Kraus, die gemeinsam mit Sames, Bürgermeister Ranft und Beigeordnetem Peter Fischbach die Auszeichnungen vornahmen. Florian Vornlocher, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, überreichte die Florians-Medaillen.

Einsatzmedaillen des Landes Hessen und von NRW wurden für ihren Katastrophenschutzeinsatz verliehen an Maximilian Adams, Lars Becker, Martin Krause, Julian Kumpf, Sibylla Lesniak, Torben Lippert, Michael Sames, Jan Schneider und Sören Vogelhöfer. Zur Auflockerung muszierten die »Spielleute der Busecker Schlossremise« unter der Leitung von Matthias Schulze.

Für vier Jahre waren nun 52 Beförderungen nachzuholen. Das bedeutet, dass in dieser Zeit nahezu jede dritte Einsatzkraft der Busecker Wehren in der Feuerwehr-Hierarchie einen »Schritt« nach oben gemacht hat. Das setzt bestimmte Lehrgänge und zum Teil auch eine festgelegte Anzahl von aktiven Dienstjahren voraus. Den Dienstgrad des Hauptbrandmeisters haben nun Michael Sames (Beuern) und Torsten Nicolai (Großen-Buseck) erreicht.

Zum Oberbrandmeister ernannt wurde Hendrich Quitmann (Großen-Buseck). Brandmeister dürfen sich nun Mario Deiß (Alten-Buseck), Martin Krause und Daniel Mayer (beide Beuern) sowie Marcel Döring (Oppenrod) nennen.

In den Dienstgrad des Hauptlöschmeisters erhoben wurde Marcel Krieger. Oberlöschmeister sind Renè Bahr, Kilian Beyer und Michael Häuser (alle Alten-Buseck), Robin Mayer und Christoph Wilhelm (beide Beuern), Adrian Döll (Oppenrod) und Timo Panzer (Trohe). Löschmeister ist Niklas Krieger. Hauptfeuerwehrmänner und -frauen sind Vanessa Feiling, Luca Hansmann, Kim Kroll, Jan Schneider, Lea Schreiner (alle Alten-Buseck), Mike Prairie, Annalena Seipp, Tobias Zimmermann (alle Großen-Buseck), Carsten Dotzauer (Oppenrod) und Sascha Grimm (Trohe). Oberfeuerwehrmänner und -frauen: Luca Schomber, Lars Zgerski (beide Alten-Buseck), Maximilian Adams (Beuern), Felix Stühler (Großen-Buseck), Lars Becker, Maja Kauer, Sibylla Lesniak, Torben Lippert (alle Oppenrod).

Feuerwehrmänner und -frauen: Matthias Falk, Johannes Hohnstein, Elias Kauer, Lara Lenz und Noah Schnabel (alle Oppenrod), Dominik Schwalb (Beuern), Caroline Hahn, Larissa Wagner, Malte Weber (Großen-Buseck), Lutz Birnstiel (Trohe).

Auch interessant

Kommentare