1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

»Ein Handeln in Weltverantwortung«

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

anj_EFHN_Verdienstorden__4c_1
Gießenes Regierungspräsident Christoph Ullrich übergibt Luise Böttcher den Hessischen Verdienstorden am Bande. © pv

Buseck/Gießen (pm/bf). Der vergangene Mittwoch war nicht zufällig gewählt. Er passte perfekt für diese Ehrung, immerhin war es der 8. März, der Weltfrauentag also. Und eben für die Belange der Frauen setzt sich Luise Böttcher seit Jahrzehnten ein. Für ihr Engagement in Politik, Kirche und Gesellschaft. erhielt die Buseckerin deshalb den Hessischen Verdienstorden am Bande.

Regierungspräsident Christoph Ullrich übergab ihn im Namen von Ministerpräsident Boris Rhein an die ehemalige Vorsitzende des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau.

»Luise Böttcher versteht ihren Glauben als Stärkung zu einem Handeln in Weltverantwortung und in Zugewandtheit zu den Menschen«, heißt es in der Antragsbegründung. Ihr sei es stets wichtig, dass Frauen generationen- und kulturübergreifend in ihrem Wirken für Kirche und Gesellschaft gesehen würden. Dem Ehrenamt gebe sie eine hohe Bedeutung.

Gerade im ländlichen Raum braucht es das Ehrenamt, betonte Ullrich in seiner Rede. Die Verleihung des Verdienstordens sei gleichermaßen Dank für das Geleistete wie das Sichtbarmachen von Vorbildern.

Böttcher ist seit 1998 Dekanatsbeauftragte für Frauenarbeit und berufenes Mitglied der Synode, von 2003 bis 2022 war sie Vorstandsmitglied und schließlich Vorsitzende im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau. Dort vertrat sie in kirchen- und gesellschaftspolitischen Debatten die Stimme des Verbands, zum Beispiel zur Abschaffung des Paragrafen 219a, zur Sorgerechtsreform oder zur frauenfeindlichen Wahlwerbung der AfD. Bis heute ist sie außerdem Mitglied im Gemeindevorstand Buseck und Vorsitzende des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen.

In Kindergruppen und Sprachkursen setzt sie sich seit 1993 für geflüchtete Frauen und Kinder ein. Das als Busecker Modell bekannt gewordene Unterrichtskonzept zum ganzheitlichen Lernen erhielt 2008 den Preis der Conny-Nix-Stiftung in Gießen.

»Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung«, sagte Böttcher. »Sie trägt dazu bei, die oft nicht gesehene Arbeit von Frauen in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen.«

Auch interessant

Kommentare