Digitale Identität im Fokus
Buseck (pm). Sicherheit im Internet ist ein aktuelles Thema, das viele Menschen beschäftigt. Deshalb hatte der Behinderten- und Seniorenbeirat Buseck (BSB) zu dem Vortrag »Digitale Identität« eingeladen. Viele interessierte Senioren waren der Einladung gefolgt.
Im gut besetzen kleinen Saal des Kulturzentrums in Großen-Buseck begrüßte Beiratsvorsitzender Karlheinz Volk die Gäste. Mitveranstalter der Vortragsveranstaltung waren die Kranken- und Pflegehilfe Buseck, der AWO-Ortsverein Buseck und der Sozialverband VdK Großen-Buseck/Oppenrod. Beigeordneter Christopher Saal dankte dem Behinderten- und Seniorenbeirat für sein Engagement.
Mit Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaiser vom Polizeipräsidium (PP) Mittelhessen hatte man einen kompetenten Referenten gewonnen.
Vorsicht, Phising
Im Einzelnen ging er auf die Sicherheit der eigenen Accounts und generell der digitalen Identität im Internet ein. Bei jedem Anbieter, bei dem man sich anmeldet, wird quasi eine neue digitale Identität erstellt. Haben Dritte Zugriff auf diese »Identität«, könnte diese zum Nachteil des Nutzers missbraucht werden.
Mit einem überspitzten, aber amüsanten Video fand Kaiser den Einstieg ins Thema. »Sein Passwort verrät man nicht - auch nicht für einen Rabatt« war die Botschaft.
Neben einem starken Passwort empfahl Kaiser für überall dort, wo es möglich ist, die Anmeldung in zwei Schritten bzw. als Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, wie sie beim Online-Banking die Regel ist. Auch wurden aktuelle Phishing-Varianten gezeigt. Das Abfischen von Passwörtern funktioniert derart, dass die Betroffenen vermeintlich eine E-Mail oder SMS von z.B. ihrer Bank erhalten. Eindringlicher Hinweis: »Niemals auf Links klicken, die unaufgefordert zugesandt wurden«. Dazu gab Volker Lindenstruth (Volksbank Mittelhessen) wertvolle Hinweise aus der Praxis. Die intensive Diskussion zeigte, dass der BSB mit der Wahl des Themas »den Nagel auf den Kopf getroffen« hatte.