1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Brillant und amüsant

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Siglinde Wagner

Kommentare

sued_alida37_200722_4c
Hans-Michael Kirstein und Alida Leimbach. © Siglinde Wagner

Buseck (siw). »Kaffee um vier in Gießen« lautet der Titel eines Krimi-Cartoons von Alida Leimbach und Hans-Michael Kirstein. Bei der federführend vom stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Breuer organisierten Veranstaltung des Fördervereins Brandsburgscheune wurde daraus »Kaffee um 16.30 Uhr in Alten-Buseck«.

Das süße i-Tüpfelchen dazu hat in Form von leckeren Kuchen das Café Geißner aus Gießen spendiert: Dort spielt die humorig-ironische Handlung des Kurzkrimis. Protagonisten sind die 80- und 84-jährigen aufgebrezelten Schwestern Rosemarie und Eleonore. Rosemarie, voller Hass und Neid, sinnt auf späte Rache. Ihre Schwester war nicht nur das Lieblingskind des Vaters, sondern hatte ihr einst den attraktiven Verlobten ausgespannt. Während Eleonore mit Heinz, dem Sohn eines Gießener Bauunternehmens, ein glückliches Leben in Luxus geführt hat, musste Rosemarie sich mit einem geizigen Apotheker begnügen. Sie beschließt: »Eleonore muss weg.« Warum eine kleine Fruchtfliege ihren tödlichen Absichten in die Quere kommt, wird nicht verraten.

In diesem Krimi-Cartoon sind die von Kirstein überzeichneten Figuren das Salz in der Suppe. Ihre Entwicklung von den ersten Strichen bis hin zum farbenprächtigen Abdruck wird im Buch ebenfalls dokumentiert.

Buch über Merkel

Die facettenreiche Bildsprache des Diplom-Designers, Malers, Illustrators und Cartoonisten machen das Werk zu etwas ganz Besonderem. Für die Ausstellung in der Brandsburgscheune hat sich Kirstein die Bilder vom Käufer ausleihen müssen. Mit weiteren Karikaturen gab er Einblicke in sein aktuelles Projekt mit Bernhard Mehrbreier. Hier greift er Mythen und Klischees rund um Paris mit spitzer Feder genüsslich auf. Ebenfalls präsentierte Kirstein mit Autor Helmut Köstler, Diplompsychologe und Psychoanalytiker, ein satirisches Buch über die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel.

Zurück zu »Kaffee um vier in Gießen«: Hierfür haben sich zwei Kreative aus Alten-Buseck zusammengefunden, die sich hervorragend ergänzen. Das Publikum genoss jedenfalls die perfekte Synthese bei Bilderbuchwetter und nahm das Angebot am Büchertisch und das Signieren der beiden Künstler zahlreich wahr.

Auch interessant

Kommentare