1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Bayerische Frauenpower und ein Bilderbuch-Festzug

Erstellt:

Von: Sonja Schwaeppe

Kommentare

ik_Buseck_020822_4c_1
ik_Buseck_020822_4c_1 © Sonja Schwaeppe

Buseck (son). »Endlich wieder Kirmes« hieß es am Wochenende in Alten-Buseck. Coronabedingt mit einem Jahr Verspätung öffneten die Alten-Busecker Burschen das große Festzelt auf dem frisch sanierten Festplatz in der Flussgasse für hunderte Besucherinnen und Besucher.

Für die siebte Auflage der in 2009 wieder ins Leben gerufenen Kirmestradition hatte die Burschenschaft mit den »Midnight Ladies« eine bayrische Frauenpower verpflichtet.

Rockige Hits und

zünftige Blasmusik

Beim Gastspiel am Samstagabend spielten die sechs Frauen bis weit nach Mitternacht rockig interpretierte zeitlose Partyhits, »Volxmusik«-Hits und auch klassische Rock-Songs. »Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Wochenende so viel Unterstützung der Vereinsgemeinschaft erfahren dürfen«, sagte der zweite Vorsitzende der Burschen Lukas Weimer. Der Dienstplan im Festzelt und drumherum umfasse fast 200 Schichten. Ein Pensum, das allein von der Burschenschaft kaum zu stemmen gewesen wäre.

Der Kirmessonntag startete mit einem bunten Festumzug durch den Ortskern. Viele Alten-Busecker saßen - ausgerüstet mit kalten Getränken - auf Klappstühlen und Biertischbänken am Straßenrand vor geschmückten Hoftoren und erwarteten den bunten Zug.

Zuerst kamen natürlich die Kirmesburschen mit den Vorstandmitgliedern. Es folgten zahlreiche Abordnungen der Ortsvereine wie die Landfrauen, der Sportverein oder der Kegelverein. Auch aus den anderen Ortsteilen waren Gruppen vertreten. Alsdann zog es wieder alle zum großen Festzelt zum Fassbieranstich.

Die »Heimatländer« spielten zünftige Blas- und Stimmungsmusik. Für die jüngsten Besucher gab es Kinderschminken, einen Sandkasten sowie weitere Kurzweil. Den Kirmesmontag feiert die Burschenschaft klassischerweise bei einem Frühschoppen mit dem »Vulkanexpress« als Stimmungsmacher und natürlich Freibier. Für das leibliche Wohl zeichnete die Burschenschaft ebenfalls selbst verantwortlich. Laut Vorsitzendem betreibt die Burschenschaft als einer der letzten Vereine im Landkreis die Küche komplett in Eigenregie mit Schnitzel, Rippchen und Solperfleisch.

ik_Bus_020822_4c
ik_Bus_020822_4c © Sonja Schwaeppe

Auch interessant

Kommentare