1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Bald rollen die Bagger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Siglinde Wagner

Kommentare

sued_OppenrodIMG_8407_23_4c
Symbolischer Spatenstich für den Glasfaserausbau. © Siglinde Wagner

Buseck (siw). Der symbolische Spatenstich im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau in Oppenrod ist getan. Die GlasfaserPlus GmbH, ein Beteiligungsunternehmen der Deutschen Telekom und des australischen Infrastrukturinvestors IFM, hat als ausführendes Unternehmen die Firma Thoman & Fuchs Glasfasertechnik GmbH beauftragt.

In Abstimmung mit dem Bauamt der Gemeinde und unter Sicherheitsaspekten wird der Ausbau sukzessive vorangetrieben.

In Beuern sind die Arbeiten in vollem Gange, im Oppenrod werden bald die Bagger rollen, danach folgen Trohe (ist bereits fertig projektiert) und schließlich Großen-Buseck und Alten-Buseck.

GlasfaserPlus knüpft die Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten. »Wir picken uns nicht nur die Rosinen heraus«, sagt Harald Weber vom Relationship Management.

Im gesamten Gemeindegebiet wird die GmbH zusammen mit dem genannten Tiefbauunternehmen rund 7000 Glasfaseranschlüsse realisieren. Für etwa 1600 kostenfreie Hausanschlüsse liegen bereits die Aufträge vor.

GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase unter der Voraussetzung kostenfrei an, dass der Kunde einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abgeschlossen hat. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom etwa betragen diese rund 800 Euro. Das neue Netz übertrage Daten »stabil und zuverlässig« in Gigabitgeschwindigkeit und erlaube Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen könnten damit problemlos genutzt werden.

Wo gebaut wird, läuft nicht immer alles glatt. »Durch die Arbeiten kann es zu Behinderungen und Lärmbelästigungen kommen. Wir sind bemüht, mögliche Unannehmlichkeiten für die Anwohner auf ein Minimum zu beschränken und die Baumaßnahmen schnellstmöglich abzuschließen«, sagt Benjamin Demirel, Geschäftsführer von Thoman & Fuchs.

Auch interessant

Kommentare