Börsenwissen und Preise gewinnen

Gießen (pm). Mit dem Januar endete der diesjährige Planspiel-Börse-Wettbewerb für rund 96 000 Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. Auch in der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich alle Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen.
Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Gießen beteiligten sich über 242 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Feierlich wurden die erfolgreichsten Teams am 1. März zur Siegerehrung in die Filiale Stadtmitte der Sparkasse Gießen eingeladen. Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen, und Marco Bender, Vermögens- und Finanzberater des Private Bankings des Geldinstituts, gratulierten zu dem Erfolg. Insgesamt freuten sich die Bestplatzierten des Spiels über Geldpreise im Wert von 3350 Euro.
Fünfter Platz in Landeswertung
Zusätzlich erhielten die Gewinner einen Deka-Gutschein im Wert von jeweils 50 Euro. Mit diesem Gutschein kann ein erster kleiner Grundstein für einen langfristig Vermögensaufbau gelegt werden. Die Sparkasse Gießen veranstaltet seit 35 Jahren das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung.
Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen.
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert.
Teilgenommen hatten Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten, der Liebigschule, der Herderschule und der Brüder-Grimm-Schule aus Gießen sowie der Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Lich, der IGS-Buse-cker Tal aus Buseck und die Clemens-Brentano-Europa-Schule aus Lollar. In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinner-Team »BBs« von der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten das Startkapital von 50 000 auf 59 684,29 Euro.
In der Nachhaltigkeitswertung erwirtschaftete das Team »Sigma Grindset«, ebenfalls von der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten, den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 8944,55 Euro. Sie erzielten damit nicht nur den 1. Platz in der regionalen Nachhaltigkeitswertung der Sparkasse Gießen, sondern auch den 5. Platz in der Wertung des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen.
Im Studierendenwettbewerb erreichte in der Depotgesamtwertung »tabear« von der Justus-Liebig-Universität mit 61 338,79 Euro den ersten Platz. Die nachhaltigste Anlagestrategie verfolgte »TTVIn-vest«, ebenfalls von der JLU, mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 3547,35 Euro.