1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Bildung ohne Barrieren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Unter welchen Umständen kann ein blinder Mensch an einem Yoga-Kurs teilnehmen? Wie kann ein Hörgeschädigter eine Fremdsprache erlernen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen soll auch künftig die Zusammenarbeit der Volkshochschule des Landkreises Gießen und weiterer Partner liefern.

Bildung möglichst ohne Barrieren - das ist das gemeinsame Ziel, das sich die Volkshochschulen der Landkreise Gießen, Main-Kinzig und Waldeck-Frankenberg sowie der Städte Wiesbaden und Frankfurt, der Hessische Volkshochschulverband und die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe erneut gesteckt haben.

Die entsprechende Kooperation wurde nun im Rahmen einer Zielvereinbarung besiegelt. Sie sieht vor, dass die Partner gemeinsam neue Angebote entwickeln, um Bildung für alle Menschen gleichermaßen zu bieten. »Wir nehmen die Herausforderungen einer inklusiven Gesellschaft sehr ernst und möchten allen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Behinderung die gleichen Chancen in allen Bereichen des Lebens bieten«, sagt Landrätin Anita Schneider.

Das Thema Bildung spiele für sie eine übergeordnete Rolle, sagte Schneider: »Lebensbegleitende Bildung ist ein Eckpfeiler für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Hier müssen wir künftig noch mehr Barrieren abbauen.« Davon ist auch Torsten Denker, Leiter der Kreisvolkshochschule Gießen, überzeugt: »Um Bildungszugänge für alle Menschen zu eröffnen, müssen wir neue pädagogische und infrastrukturelle Wege finden, um alle Hindernisse im Bereich der Teilhabe aus dem Weg zu räumen.«

Die Zielvereinbarung ist bereits die dritte Erweiterung einer erstmals im Jahre 2015 geschlossen Zusammenarbeit zwischen der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe, dem Hessischen Volkshochschulverband und der Kreisvolkshochschule Gießen. Die gemeinsame Arbeit soll in den kommenden Jahren gar noch verstärkt fortgesetzt werden.

Mehr Informationen zu den inklusiven Bildungsangeboten der Volkshochschule des Landkreises Gießen erteilt Eric Mootz per E-Mail an eric.mootz@lkgi.de oder mittwochs von 10 bis 12 Uhr telefonisch unter 06 41/93 90-57 02.

Auch interessant

Kommentare