1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Vorsitzender Altena wiedergewählt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Moos

Kommentare

ik_OGV_110422_4c_1
Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein: (v. li.) Werner Altena, Helga Riedl, Jörg Luckert und Karl Willershäuser. © Klaus Moos

Biebertal (mo). Obst- und Gartenbauer aus Rodheim trafen sich beim »Wani«, Gaststätte Pausch, zu ihrer Jahreshauptversammlung, begrüßt vom Vorsitzenden Werner Altena. In seinen Gruß schloss Altena auch den Vertreter vom Kreisverband Wetzlar für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege Jörg Luckert mit ein.

Der Jahresrückblick des Vorsitzenden war überschaubar. Mitarbeiter trafen sich zur Landschaftspflege nahe der Kläranlage und im Bornweg. Das Kelterangebot auf dem Wochenmarkt in Fellingshausen ist in guter Erinnerung. Altena machte Werbung für einen geeigneten Unterstellplatz des Kelteranhängers und freut sich auf Angebote.

Kassierer Walter Gilbert stellte den Kassenstand vor. Niels Rohrbach, einer der Prüfer, lobte die ordentliche Kassenführung. Eine einstimmige Annahme durch die Versammlung brachte Entlastung.

Zu den Wahlen: Vorsitzender Werner Altena wurde wiedergewählt, ebenso Schriftführerin Inge Mohr und die drei Beisitzer Regine Kammer, Markus Schmidt und Karl-Heinz Gerlach.

Treue Mitglieder ausgezeichnet

Ein schöner Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen für langjährige Vereinstreue. Paul Hauke ist seit 70 Jahren Mitglied. Seit 40 Jahren gehört Hugo Dudenhöfer zum Verein. Beide erhalten ihre Glückwünsche zu Hause. Seit 50 Jahren zählen Helga Riedl und Karl Willershäuser als Mitglieder zum Verein. Werner Altena und Jörg Luckert gratulierten. Inge Mohr war für die Geschenke zuständig. Mit Vorsicht wagt sich der Verein wieder an Veranstaltungen heran. Ein Obstbaum-Winterschnittkurs war gut besucht. Noch vor Sommer soll der Grundstein für eine Blühwiese gelegt werden. Ein Veredelungskurs wird am 30. April durchgeführt. Am 21. Mai ist ein Frühlingsspaziergang rund um Rodheim geplant. Der 27. Juli wurde für den Obstbaum-Sommerschnitt ausgewählt. Für den 31. August ist eine Tagesfahrt angedacht. Da es schwierig ist, einen eigenen Bus zu füllen, will man sich einer Fahrt eines Busunternehmens anschließen. Im Herbst steht eine Pflanzentauschbörse im Programm.

Ausgiebig diskutiert wurde das Problem der Nutzfeuer und der Baumverpachtungen. Vor allem für letzteres will sich der Verein starkmachen.

Auch interessant

Kommentare