Verdienstkreuz für einen »Bieberer Bub«

Biebertal (ws). »Ihnen gebührt Dank, denn das Ehrenamt ist wichtiger Bestandteil in unseren Dörfern«, konstatierte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Anlass war die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Helmut Failing.
Ullrich hatte zunächst die berufliche Vita Failings skizziert, von der Dreherlehre bis zum kaufmännischen Geschäftsführer bei der RMG-Messtechnik GmbH in Butzbach. Um sodann hervorzuheben: »Es ist wichtig, dass wir Menschen haben, die sich vor Ort engagieren und gestalten.«
So hatte der Geehrte 1989 die Fünfzigervereinigung seines Jahrganges 1938 Biebertal mit aus der Taufe gehoben. 1995 gehörte er auch zu Mitbegründern des Heimatvereins Rodheim-Bieber, dem er bis heute - seit 27 Jahren - vorsteht. In diese Zeit fallen unter anderem die Umgestaltung des alten Rathauses mit Backhaus zum Heimatmuseum, über 70 Sonder-Präsentationen zu vielfältigen Themen, die jährliche »Lange Nacht« als Highlight des Veranstaltungsreigens des Heimatvereins.
Mit 84 Jahren noch vielfältig aktiv
Zudem ist Failing Verfasser von Theaterszenen und Mitherausgeber heimatkundlicher Schriften. Viele Jahre war er obendrein mit Ehefrau Emmy in der Volkstanzgruppe des Heimatvereins und im Tanzclub Rot-Weiß Gießen aktiv.
Das Festwochenende »100 Jahre Bieberlies« (1998) gestaltete er mit, im Jahr 2000 realisierte er federführend die 850-Jahr-Feier von Rodheim-Bieber. Neben 800 Handballspielen im Dress der KSG Bieber war er dort unter anderem Handballabteilungsleiter. Er engagierte sich im Vorstand der Vereinsgemeinschaft Biebertaler Weihnachtsmarkt von 2009 bis 2019, organisierte Ostermärkte zusammen mit Klaus Döll. Seit 2006 ist er Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft zur Bewirtschaftung des Bieberer Bürgerhauses. 1984 hatte er bereits den Landesehrenbrief erhalten. »Ich wünsche Ihnen für die Zukunft Gesundheit, Zufriedenheit und Schaffenskraft für ihr Engagement vor Ort«, schloss Ullrich.
»Er gehört zu den Menschen, die sich mit viel Leidenschaft für Kultur, Mundart und Projekte einsetzen, dranbleiben und viele Projekte beharrlich realisieren«, würdigte Bürgermeisterin Patricia Ortmann den »Bieberer Bub«.
Biebertals Ehrenbürgermeister Günter Leicht hatte eine Laudatio auf den Geehrten vorbereitet, der mit seinen 84 Jahren immer noch vielfältig aktiv ist. Leicht verwies auf die Rückendeckung durch die Familie, nannte insbesondere Ehefrau Emmy und die fachlich kompetente Unterstützung durch die Tochter, die Kunsthistorikern Dr. Jutta Failing. Dr. Peter Mayser unterlegte all dies mit einer Präsentation von Fotos aus dem jahrzehntelangen Wirken vib Failing. Für den Heimatverein gratulierte Petra Mayser.
»Wenn die Frauen noch eine Schippe und wir Männer noch zwei Schippen drauflegen, hat die Ehre im Ehrenamt wieder eine Chance«, meinte Failing in seinen Dankesworten. Und in Abwandlung des vielzitierten Appells John F. Kennedys fügte er an: »Frage nicht, was der Verein für dich tut, sondern frage dich, was du für den Verein tun kannst.«
Der Ehrung im Bürgerhaus Rodheim wohnten auch Parlamentsvorsitzende Elke Lepper und Ortsvorsteherin Angelika Götz sowie Jutta Failing für die Familie bei; Ehefrau Emmy und Sohn Andreas waren verhindert. FOTO: WS