Teutonia Frankenbach stellt Sangestätigkeit ein

Biebertal (ws). Werbemaßnahmen brachten keinen Erfolg, die Beteiligung an den Chorproben war nicht ausreichend, hinzu kamen Krankheit, das Alter der Sängerinnen und Sänger sowie die Pandemie: Der Gesangverein Teutonia Frankenbach 1910 musste 2022 die Sangestätigkeit mit der Chorgemeinschaft Frohsinn-Harmonie Krumbach wegen Personalproblemen komplett einstellen.
»Es mangelte an Sängerinnen und Sängern in beiden Vereinen. Dennoch werden wir die geselligen Veranstaltungen weiterführen«, unterstrich Teutonia-Vorsitzender Berthold Bremer anlässlich der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchen- gemeinde Frankenbach.
Er dankte allen Sängerinnen und Sängern für ihr teils jahrzehntelanges sängerisches Engagement sowie Lydia Peis für deren engagiert geleistete Arbeit als Dirigentin. »Wir vom Vorstand haben beschlossen, den Verein Teutonia erst einmal weiter bestehen zu lassen. Vielleicht geschieht ja ein Wunder und es kommen wieder Menschen auf uns zu, die Freude am Chorgesang haben und den Chor wiederbeleben«, erläuterte der Vorsitzende.
Neben dem musikalischen Part halfen Teutonia-Mitglieder 2022 bei der Einweihung des Bürgerhaus-Anbaus und beim Adventsmarkt.
Vorstand im Amt bestätigt
Bremer ehrte zusammen mit der 2. Vorsitzenden Birgit Tausch langjährige Mitglieder. Für 70-jährige Treue wurden Kurt Seibert und Herbert Reeh ausgezeichnet (Reehs Urkunde nahm dessen Gattin Ruth entgegen). Günter v. d. Brink wurde für 60-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Für die Geehrten gab es eine Ehrenurkunde und einen großen Präsentkorb. Die ebenfalls für 70 Jahre zu ehrenden Willi Gerth und Artur Klein waren verhindert. Ihnen wird die Ehrung zu Hause zuteil werden. Die für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit Geehrten wurden auch zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Im Jahresbericht 2022 skizzierte Vorsitzender Bremer die Aktivitäten. Letzte Auftritte der Chorgemeinschaft mit Krumbach waren die Auftritte beim Volkstrauertag in Frankenbach und das Singen am Totensonntag in Krumbach und Frankenbach.
Die Teutonia zählt 73 Mitglieder; nur zehn von ihnen können noch aktiv sein.
Den Kassenbericht erstattete Matthias Becker. Nach dem Kassenprüfbericht durch Klaus Bloch wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Der Vorstand mit Vorsitzendem Berthold Bremer, der 2. Vorsitzenden Birgit Tausch, Schriftführerin Marion Blahusch, Kassenwart Matthias Becker, 2. Kassenwartin Margot Schlierbach und den Beisitzern Brigitte Bremer und Thomas Bernhard wurde einstimmig wiedergewählt.
Auf dem Jahresprogramm 2023 stehen ein gemeinsames Muttertags-Buffet am Vortag des Feiertages am 13. Mai, die Dreitagesfahrt in die Lüneburger Heide vom 25. bis 27. August und im Herbst ein gemeinsames Kaffeetrinken in Verbindung mit dem Kirchen-Café der Evangelischen Kirchengemeinde Frankenbach.