1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Tagespflegeleiterin verabschiedet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

sued_spamer50_030821_4c_2
Petra Spamer © Klaus Waldschmidt

Biebertal/Heuchelheim/Wettenberg (ws). Petra Spamer, Leiterin der Tagespflege für die Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und Wettenberg, wurde jetzt in Rodheim verabschiedet. Sie leitete die Einrichtung seit 1995 - also 26 Jahre lang. Seit dem 1. August ist sie im Ruhestand. Zu ihrer Verabschiedung waren gleich drei Bürgermeister gekommen, die beiden Ex-Verwaltungschefs Thomas Bender und Günter Leicht sowie die heutige Bürgermeisterin Patricia Ortmann.

»Sie haben in der Tagespflege alles gegeben, Ideen, Konzeption, Engagement und Freude«, sagte Ortmann. Spamer sei dabei ihre vielfältige berufliche Erfahrung als Krankenschwester in psychiatrischen Krankenhäusern ein großer Vorteil gewesen. Sie habe sich große Anerkennung und Akzeptanz bei Mitarbeiterinnen, Tagesgästen und Angehörigen erworben. Das gelte auch für die Zusammenarbeit mit Verwaltung, Bürgermeistern und Dienststellenleitern.

Petra Spamer hatte sich für die Leitungsposition beworben, als sie noch im Erziehungsurlaub für ihre Tochter Laila war. »Ich bin dankbar für die Zeit in der Tagespflege und danke besonders dem Gemeindegeragogen Ludger Hellmann und meinem Team, das hinter mir stand.«

Die Einrichtung Tagespflege in Gemeindeträgerschaft sei beispiellos. Sie freue sich, dass die Trägerschaft stets bei der Gemeinde geblieben sei »und so die besondere Qualität erhalten werden konnte«.

Nach der Krankenpflegehelferausbildung von 1974 bis 1975 folgten für Spamer die Krankenpflegeausbildung im psychiatrischen Krankenhaus Herborn und die Weiterbildung zur Fachkrankenpflege in der Psychiatrie in Mammolshain/Taunus.

Weitere Stationen ihres beruflichen Werdegangs waren die Arbeit als Krankenschwester im Akut-Aufnahmebereich des psychiatrischen Krankenhauses in Herborn und im Psychotherapiebereich des psychiatrischen Krankenhaues in Gießen.

Es folgten die Arbeit als Fachkrankenschwester und leitende Stationsschwester einer geronto-psychiatrischen Aufnahmestation im psychiatrischen Krankenhaus Gießen. Bevor Spamer die Leitung der Tagespflege übernahm, war sie noch fünf Jahre als Fachkrankenschwester in einer psychosomatischen Klinik für Ganzheitsmedizin in Lohra-Kirchvers tätig.

Ehrenbürgermeister Günter Leicht sagte als Ehrenvorsitzender des Fördervereins Sozialstation Biebertal: »Sie haben mit ihrem Team zur Erfolgsgeschichte der Tagespflege beigetragen.« Altbürgermeister Thomas Bender dankte Spamer für die zwölfjährige Zusammenarbeit während seiner Amtszeit. »Wir haben stets um die beste Lösung für diese Einrichtung gerungen. Sie haben der Einrichtung, die in Gemeindeträgerschaft beispiellos ist, ihren Stempel aufgedrückt.« Für den Personalrat der Gemeinde dankte Vorsitzende Sandra Klatt für die geleistete Arbeit.

Offen für mehrere Generationen

Ortmann wies daraufhin, dass sich Tagespflege in Zukunft verändern werde, auch vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier sollte man nicht nur kommen, wenn man nicht mehr kann. Sie wünsche sich eine Tagespflege als »Ort für alle, der offen ist in Richtung Mehrgenerationen«.

Auch interessant

Kommentare