SPD hat Spaß am Wahlkampf

Biebertal (m). Der SPD-Ortsverein hatte seine Mitglieder zum Grillfest in das Dorfgemeinschaftshaus Bieber eingeladen. Dort konnte Vorsitzender Karl-Ernst Schaub nicht nur Landrätin Anita Schneider und die Bundestagsabgeordnete für den heimischen Wahlkreis, Dagmar Schmidt, willkommen heißen, sondern auch Genossen, die seit teilweise vielen Jahrzehnten den Sozialdemokraten die Treue halten.
Getragen von positiven Umfragewerten war die Stimmung unter den Anwesenden gut. »Endlich macht es mal wieder richtig Spaß, Wahlkampf zu machen«, sagte Schaub. Wann habe es dies das letzte Mal gegeben, dass die SPD kurz vor der Wahl in den Umfragen zulege. Besonders erfreulich, so der Ortsvereinsvorsitzende, sei es, dass Dagmar Schmidt nicht mehr allzu weit »hinter dem CDU-Rechtsaußen Irmer« liege.
Engagiert vor Ort
Karl-Ernst Schaub warb um tatkräftige Unterstützung für Dagmar Schmidt, um die Chance zum Direktmandat im Wahlkreis 172 realistischer zu machen. Schmidt sprach unter anderem über die Unterstützung der regionalen Wirtschaft durch die Förderung klimafreundlicher Technologien, das Ziel Vollbeschäftigung mit gerechten Löhnen, Unterstützung der Familien durch kostenfreie Angebote für die Kinderbetreuung und Festhalten am Ziel des Prinzip einer Bürgerversicherung für alle Bereiche der Sozialversicherung.
Auch Schneider sprach zu den Sozialdemokraten und ging unter anderem auf einen attraktiven ÖPNV, die Dorf-App, den Ausbau des Radwegenetzes sowie den Ausbau digitaler Dienstleistungen ein.
Bei den Ehrungen blickte Manfred Walter mit seiner Zugehörigkeit von 60 Jahren auf die längste Parteimitgliedschaft. Von 1962 bis 1980 war er Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins. 51 Jahre Parteitreue kann Dieter Scholz vorweisen, der 1970 eintrat. Schaub bezeichnete ihn als kritischen Begleiter SPD-gemachter Politik und »Schwergewicht« in der politischen Landschaft in Biebertal. 17 Jahre im Vorstand des Ortsbezirks Rodheim-Bieber, davon acht Jahre Vorsitzender und sechs Jahre Mitglied im Vorstand des Ortsvereins, 17 Jahre gehörte er der Gemeindevertretung an, davon 16 Jahre als Fraktionsvorsitzender. Sein ehrenamtliches Engagement gilt nach wie vor dem Anbieten von Computerkursen für Senioren und der öffentlichen Bücherei.
Renate Oehler wurde für 40-jährige Parteizugehörigkeit geehrt. Seit 30 Jahren gehört sie dem Ortsbezirk Krumbach an, wo sie, wie auch im Ortsbeirat, seit 30 Jahren Schriftführerin ist. Über 20 Jahre überbrachte sie in ihrem Heimatdorf die Glückwünsche der Partei an Mitglieder ab 70 Jahren und pflegt seit vielen Jahren das analoge Informations- und Kommunikationsmittel »Schaukasten«. Vor 25 Jahren gewann die Partei Karl Herrmann als Mitglied. Drei Jahre gehörte er der Gemeindevertretung an.
Bei den Jubilaren fehlten Horst Rückel, Norbert Gierke und Ute Hohebild (alle 50 Jahre), Gerhard Schmidt, Kurt Seibert und Hans Rinker (alle 40) und Hubert Börding (25).