1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Schlappmäuler haben viel zu berichten

Erstellt:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

pax_127garde_200223_4c
Duo-Gardetanz mit Lisa Knecht (KSG Bieber) und »Schlappmaul« Andreas Weil. © Klaus Waldschmidt

Biebertal (ws). Da sparte die Narrenschar in der Übungshalle der SG Vetzberg beim Faschingsabend der »Vetzberger Schlappmäuler« nicht mit Applaus. Kein Wunder, wurden doch Narretei, Charme, Anmut, graziöse Tänze und Büttenreden geboten. Holger Waldschmidt begrüßte für die Gastgeber, die »Schlappmäuler« selbst sangen »Komm, lasst uns feiern«. Die Moderation hatte Sonja Waldschmidt übernommen.

Für die Bewirtung sorgte die »Bräueule 02 Frankenbach«.

Mit dem Sketch »Am Himmelstor« begeisterten Katrin Ferber, Alessandra Römer, Judith Beck, Andreas Weil, Daniel Strackbein, Kerstin Gerlach-Haus und Tim Waldschmidt. Die Tanzgarde der KSG Bieber brachte Schwung und Charme auf die Bühne.

Die Dorfchronik mit markanten und amüsanten Ereignissen glossierten Sonja und Sandra Waldschmidt. Vetzberg brauche eine »Parkordnung«, da links und rechts der Burgstraße Busse, »Hummeln« und SUVs stünden und kaum noch ein Durchkommen sei. Nach der Einkehr ins Rodheimer »Bistro« habe der (Jens) Prinz die falsche Jacke mitgenommen und der Sucher seiner Jacke sei dann des Nachts in der Schlafhose in Vetzberg erschienen, um sie abzuholen. Auch die EU-zertifizierten Mehlwürmer und Grillen waren Thema.

Falls »Crombi« und »Vatti« aus Rodheim die Bürgermeisterwahl gewönnen, könnte die jetzige Bürgermeisterin Gemeindeoberhaupt von Vetzberg werden. Auch die Vetzberg-Weihnachtskerze, die im Sommer brannte und auch in dieser Zeitung Thema war, wurde glossiert.

Kaum ein Halten gab es, als Jens Prinz als Olga Maslowav zusammen mit ADAC-Engel »Direk« Dirk Römer ihre Erfahrungen aus ihren Straßenerlebnissen auf die Bühne brachten. Tempo, Rhythmik und Akrobatik kennzeichneten den »Duo-Gardetanz« von Lisa Knecht und »Schlappmaul« Andreas Weil. Prinz stieg zudem als Pizzabäcker »Gino« in die Bütt. Im Bistro würden sich in der »Theken-Südkurve« die »Klimaschützer« über Stunden festkleben. Ob es da allein um das Klima geht?

Ein »Hingucker« war der »Einhorn-Tanz« der Schlappmäuler-Damen. Den Schlusspart des närrischen Treibens hatte die Musikformation »Let’s Vetz« übernommen. Mit einem breiten Repertoire sorgten sie für närrische Partystimmung mit Songs wie »Ich habe heute Nacht einen Engel gesehen«, »Lotusblume« und vielen anderen Liedern, die zum Mittanzen und Mitschunkeln anregten.

Mit diesem grandiosen Auftritt ging am Vetzberger Sportplatz im Schatten der Burg ein närrisch-vielfältiges Programm in der SG-Übungshalle glanzvoll zu Ende. FOTO: WS

Auch interessant

Kommentare