Pläne für Baugebiet »Dreispitz III« liegen offen

Biebertal (m). Bürgermeisterin Patricia Ortmann berichtete dem Ortsbeirat Fellingshausen in seiner jüngsten Sitzung über den Stand bezüglich des Neubaugebiets »Dreispitz III«. Seit 10. Februar läuft im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans das Offenlegungsverfahren. Bürger und die Träger öffentlicher Belange können noch bis 10. März den Vorentwurf zum Bebauungsplan einsehen und ihre Einwände und Bedenken, bzw.
Anregungen geltend machen, die dann im Planverfahren abgewogen werden.
Die Aufstellung des Bebauungsplans diene der Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung dringend benötigter Wohnbauflächen am westlichen Siedlungsrand von Fellingshausen, so die Bürgermeisterin. Wenn das Bebauungsplanverfahren Rechtskraft erlangt hat, komme es zur Vertragsunterzeichnung.
Kindertagespflege in ehemaliger Filiale
Die ursprüngliche Idee, dass der Investor das gesamte Verfahren abwickeln sollte, hätte vorausgesetzt, dass die gesamte Fläche in sein Eigentum übergeht. Da hatte sich dann als Mitspieler das Land Hessen gemeldet, was zur Folge hatte, alles neu aufrollen zu müssen, da sich für eine Vertragsunterzeichnung die Sachlage grundlegend änderte.
Das ehemalige Hotel und Restaurant »Keltentor« spielt im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet »Dreispitz« auch eine gewisse Rolle. Was mit dem Gebäude geschehen wird, ist derzeit ungewiss. Sein Eigentümer war unter den 30 Gästen der Ortsbeiratssitzung, machte aber von der Möglichkeit, über den aktuellen Stand zu informieren, keinen Gebrauch.
Ein weiteres Thema war die ehemalige Filiale der Volksbank Heuchelheim, die aus Gründen der Wirtschaftlichkeit vom Bankinstitut geschlossen wurde. Nach Gesprächen zwischen Bankvorstand und Gemeinde kam es im November vergangenen Jahres zum Beschluss der Gemeindevertretung, das Gebäude an der Ecke »Die Beu« und Helenenstraße zu kaufen. Eine Kindertagespflege soll dort Einzug halten. Die Räumlichkeiten böten, so Patricia Ortmann, Platz für fünf U3-Plätze. Die Volksbank entkernt derzeit das Gebäude und baut den Theken- und Schalterbereich ab. Im Außenbereich soll zur Helenenstraße hin eine Spielfläche entstehen, entlang der Straße »Die Beu« sollen die beiden Parkplätze erhalten bleiben. Bis Mitte des Jahres, so hofft Ortmann, sei man soweit, die erforderlichen Fachkräfte gefunden zu haben, um den Betreuungsbetrieb aufnehmen zu können. Der Bedarf sei da und dieses neue Angebot ergänze die Einrichtungen vor Ort, wie die Kita »Zum Fuchsbau«. Diese platze aus allen Nähten, 49 Kinder stünden auf der Warteliste.