1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Pfarrstelle Frankenbach vakant

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

pax_1238kirche_090821_4c
Die Frankenbacher Kirche ist ein Schmuckstück. Das Haubendach stammt aus dem 17. Jahrhundert, das Gebäude selbst ist deutlich älter. © Klaus Waldschmidt

Biebertal (ws). »Vacantia« stammt aus dem Latein und bedeutet Leersein. Genau dies trifft derzeit auf die Pfarrstelle für Frankenbach zu. Bis 2020 wurde die halbe Stelle zusammen mit der für Krumbach von Pfarrer Günter Schäfer wahrgenommen. Anfang nächsten Jahres soll ein Nachfolger gefunden sein.

Die Frankenbacher Kirche sollte eigentlich ein Grund für eine Vielzahl von Bewerbern sein. Das Bauwerk stammt aus der Zeit vor der Reformation. Die Fenster der Südseite und das Portal sind wahrscheinlich in spätgotischer Zeit eingefügt worden. Dem gotischen Kirchenschiff schließt sich ein schmaler Rechteckchor an.

2007 saniert

Ein mächtiger Haubendachreiter aus dem 17. Jahrhundert schmückt das Satteldach. Die Wandmalereien aus dem Ende des 15. Jahrhunderts sind eine wenig bekannte Besonderheit der Frankenbacher Kirche. Am Chorgewölbe sind musizierende Engel und Evangelistensymbole zu sehen. An der Nordwand über der Kanzel ist die Weihnachtsgeschichte aufgemalt. Eine Kreuzigungsszene mit Jagdmotiven, die auf den Stifter hinweisen könnten, befindet sich unter der Orgelempore.

Die Emporen stammen aus dem 16. Jahrhundert, wurden vor rund 200 Jahren im Stil des Bauernbarocks bemalt. Der Altar und ein sechseckiger Taufstein stammen aus gotischer Zeit. Der Taufstein ist mit zwei gedrehten Säulen verziert und mit einer Fratze zur Abwehr des Bösen versehen. Besonders sticht das hölzerne Kreuz hinter dem Altar ins Auge. Es stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts.

2007 war eine grundlegende Sanierung des Gotteshauses erforderlich geworden, da bei statischen Begehungen erhebliche Probleme festgestellt worden waren. So mussten tragende Teile ersetzt, die Außen-Verschieferung erneuert, die Uhr saniert, Innenträger überarbeitet werden.

Unterstützt wurde die Sanierung durch eine große Spendenaktion unter dem Motto »Damit die Glocken wieder läuten« mit Spendenuhr am Backhaus und zahlreichen Aktionen, auch der Ortsvereine. Die Spendenaktion führte zu einem neuen »Wir-Gefühl« in Frankenbach.

Die feierliche Wieder-Indienst-Stellung des Gotteshauses erfolgte mit einem Festgottesdienst vor 13 Jahren. Anschließend übergab die Gemeinde Biebertal die neue Familienwiese ihrer Bestimmung.

Auch interessant

Kommentare