1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Nach 39 Jahren: Urgestein verabschiedet

Erstellt:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

Biebertal (ws). Damit hatte Henning Schmidt nicht gerechnet: Die stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen, Julia Trampisch, verlieh ihm während der Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehr das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold samt Urkunde. Diese Aktion begleiteten die Mitglieder der Einsatzabteilung mit stehenden Ovationen im Saal.

Galt es doch, diesen Mann für 39 Jahre in vielfältigen, verantwortungsvollen Positionen der Rodheimer und der Biebertaler Feuerwehr zu würdigen.

Die Laudatio auf den »Mann der Feuerwehr« war Gemeindebrandinspektor Marcel Hänsel vorbehalten. »Dieses Engagement, diese Leidenschaft, wie du es über all die Jahre an den Tag legst, hat Vorbildcharakter für eine ganze Generation in der Feuerwehr Biebertal. Wir hoffen, dass du uns auch weiterhin als aktive und engagierte Führungskraft, als Ratgeber, als Helfer, als Mensch und in erster Linie als unser Freund der Feuerwehr Biebertal noch viele Jahre erhalten bleibst. Du hast eine ganze Generation an Feuerwehrkräften in Biebertal geprägt«, konstatierte Hänsel. Er skizzierte die Feuerwehrlaufbahn von Schmidt: Seine Feuerwehrkarriere begann 1977 in der Rodheimer Jugendfeuerwehr, 1983 trat er in den aktiven Dienst der Einsatzabteilung über. Ein Jahr später übernahm er sein erstes Amt als stellvertretender Jugendwart. Drei Jahre war er Jugendwart, ab 1986 Atemschutzgerätewart und 1994 wurde er stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim.

Zukunftsweisende Themen angestoßen

1999 wurde er von der Feuerwehr Biebertal zu deren Gemeindebrandinspektor gewählt. »Geprägt von deiner ruhigen, stets konstruktiven Art, einem immer offenen Ohr für die Wehrführungen und den Anliegen der Mannschaft und dem taktischen Fingerspitzengefühl im Einsatz, führtest du die Feuerwehr Biebertal wohlbehalten und zukunftsweisend 15 Jahre an deren Spitze. Stets dem Wohl und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gesinnt, bei jeder Tag- und Nachtzeit schnelle und adäquate Hilfe zu leisten. In diesen 15 prägenden Jahren hast du den Weg bereitet für das, was wir hier und heute sind - eine Feuerwehr Biebertal, ein Team«, so Hänsel.

Henning Schmidt habe frühzeitig Themen, die damals womöglich noch ungewohnt oder unbequem klangen, klug und zukunftweisend angestoßen. Der Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für vier Ortsteilwehren oder die Zusammenlegung zu gemeinsamen Schutzbereichen. »So warst du damals schon ein Visionär, wie die Feuerwehr Biebertal einmal im Jahr 2023 aufgestellt sein würde. Und natürlich durfte dabei der Spaß am Ehrenamt nie zu kurz kommen«, führte Hänsel weiter aus. Die Nachwuchsförderung war ihm stets eine Herzensangelegenheit. So sind auch seine drei Töchter heute in der Feuerwehr aktiv. 2014 gab Henning Schmidt das Amt des Gemeindebrandinspektors ab, um auch neuen Kräften die Chance zu geben, die Feuerwehr Biebertal zu gestalten. Doch 2014 übernahm Schmidt den stellvertretenden Vorsitz und dann den Vorsitz des Fördervereins der Rodheimer Feuerwehr.

Als man 2018 einen Wehrführer in Rodheim suchte, übernahm er noch einmal Verantwortung und führte die Feuerwehr Rodheim bis zur Zusammenlegung im Schutzbereich Mitte im Jahr 2021. Auch für die neu geschaffene Funktion des »Einsatzleiters vom Dienst« konnte er noch gewonnen werden. So war er neben Stefan Holler der erste »EvD« in der Feuerwehr Biebertal. Mit diesem Modell gelang der Wehr im Jahr 2020 sogar die Auszeichnung als »Feuerwehr des Monats« des Landes Hessen.

Auch als Geschäftsmann seines Unternehmens hat er stets dafür gesorgt, dass das Personal mit ihm für Einsätze freigestellt war. »Dies zeigt, welchen Stellenwert die Feuerwehr und das Ehrenamt in deinem Leben hat«, lobte Hänsel. In seinen Dank schloss er auch Schmidts Frau Petra ein. Er überreichte Blumen und einen Gutschein. Das Team vom Wehrführerausschuss übergab ein Brett mit Saugrohr, C-Rohr und Schläuchen und der Aufschrift »Dein Team vom Wehrführerausschuss sagt Danke«. Henning Schmidt zeigte sich mit seiner Gattin Petra tief bewegt ob der hohen Auszeichnung und sagte: »Ich bleibe mit Leib und Seele Feuerwehrmann.«

Auch interessant

Kommentare