Mundartbuch für DVD verfilmt

Biebertal (m). Jeweils 400 Euro Spendengelder überreichten Prof. Gerhard Augst und Wolfgang Gerlach an zwei Einrichtungen. Darüber freuten sich die Leiterin der Grundschule »Am Keltentor«, Katrin Riedel, und die Leiterin der evangelischen Kita »Zum Fuchsbau«, Petra Haus.
Das Geld stammt zum einen aus dem Verkaufserlös des Buches »Fellingshäuser Platt« von Gerhard Augst, das kurz nach seiner Vorstellung im Herbst vergangenen Jahres reißenden Absatz fand - es sind keine Exemplare mehr erhältlich. Dem Buch folgte auch seine Vertonung bzw. Verfilmung auf DVD. Hier konnte der Autor mit Wolfgang Gerlach einen Mitstreiter finden, der die technische Umsetzung des Vorhabens maßgeblich unterstützte. In beiden Fällen sind es kulturell und geschichtshistorisch wertvolle Zeitdokumente, die dem Erhalt der mundartlichen Sprache dienen. Die DVD ist seit einigen Wochen im Verkauf. Exemplare gibt es zum Preis von 10 Euro bei der Geschäftsstelle Rodheim der Volksbank Heuchelheim. Auch hier wird der Erlös zu einhundert Prozent gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Die DVD umfasst im ersten Teil 25 Geschichten von sieben Fellingshäuserinnen und Fellingshäusern: Erinnerungen meist aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und den jüngeren Nachkriegsjahren. Weitere sechs Menschen aus dem Dorf sind im zweiten Teil mit Erzählungen und Gedichten in Fellingshäuser Platt zu hören und zu sehen. Teil drei beinhaltet alte Film- und Bilddokumente in Schwarz-Weiß, bei denen Sonja Gerlach Zeichnungen einer Bilderserie von Ewald Schleenbecker erläutert, Martin Waldschmidt über die Kirmes 1954 berichtet und Willi Wagner Erlebnisse eines Fußballspiels schildert. Die DVD wäre unvollständig, würde auf ihr nicht auch der Egerländer Dialekt gewürdigt, vor allem das mit ihm zusammenhängende Ereignis der Vertreibung, über das Franz Gareis berichtet.
Die DVD biete sich als Geschenk an Kinder und Enkelkinder an, um so die Fellingshäuser Mundart und ihre Besonderheiten für die Nachwelt zu sichern.
Die Schule will die Spendengelder zur Finanzierung von Materialien für den Grundwortschatz nutzen. Im Deutschunterricht, so Riedel, werde wieder mehr Gewicht auf die Rechtschreibung gelegt. Eine sinnvolle Verwendung findet das Geld auch in der Kita, versicherte Haus.