1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Mandler und Scherer Vereinsmeister

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Moos

Kommentare

ik_KleintierzuchtBieber__4c_1
Alle Sieger und Ehrengäste der Lokalschau in der Königsberger Mehrzweckhalle. © Klaus Moos

Biebertal (mo). Die Mehrzweckhalle in Königsberg wurde am Wochenende zu einem Mekka für Kleintierzüchter. Hier fand die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Biebertal statt, nach Aussage des Vorsitzenden die einzige dieser Art im Kreisverband in diesem Jahr. 167 Tiere, 90 Rassekaninchen und 77 Stück Geflügel, darunter auch Tauben, wurden den staunenden Besuchern vorgestellt.

Zur Schau gehörte auch eine Voliere mit Schau- und Streicheltieren, besonders von Kindern gerne genutzt.

Zahlreiche Ehrenpreise

Ausstellungsleiter war Harald Weil, ein erfahrener Züchter und als Ausstellungsleiter erprobt. Preisrichter waren für Kaninchen Karin Werner aus Florstadt und Stefan Rottauscher aus Cochem. Das Geflügel sichtete und bewertete Heinrich Riemann aus Lauterbach. Besucher wurden nach geltenden Coronaregeln überprüft. Bürgermeisterin Patricia Ortmann machte bei der Siegerehrung den Züchtern Mut, durchzuhalten.

Die Preisrichter kürten in der Sparte Kaninchen Dieter Mandler mit seinen Satin Elfenbein und 580,5 Punkten zum Vereinsmeister. Den besten Rammler stellte mit 97,5 Punkten und der Rasse Russen blau-weiß Karlheinz Ferhringer. Die beste Häsin stellte mit 97, Punkten und Wiener blau Helmut Scherer. Eine Medaille errangen die Jugendlichen Gebrüder Scherer als Zuchtgemeinschaft mit ihren Lohkaninchen Rex schwarz. Schöne Tiere stellten auch Regina Weil mit Kalifornier schwarz weiß und mit Havanna weiß, Christian Weil mit Zwergwidder siam gelb, Sebastian Weil mit Kleinwidder siam gelb und Oliver Scherer mit Zwergwidder rot-weiß und Kalifornier havanna weiß aus. Für alle gab es Ehrenpreise.

In der Sparte Geflügel errang Oliver Scherer mit 570 Punkten und seinen japanischen Legewachteln wildfarben den Vereinsmeistertitel. Michael Röhrsheim freute sich über ein Band und 96 Punkte für seine Zwerg Wyandotten. Helmut Leicht erhielt 95 Punkte für den besten Hahn und seine Zwerg Wyandotten weiß-schwarz. Die beste Henne kam von Petra Englisch mit 96 Punkten und ihre Araucana. Ehrenpreise gab es für Dieter Dudenhöfer mit seinen Chinesentauben, für Harald Weil, der Zwerg Wyandotten schwarz ausstellte, für Regina Weil mit Zwerg Wyandotten rot und Michael Röhrsheim mit Zwerg Sundheimer.

Auch interessant

Kommentare