»Kunst gucken« im Freien

Biebertal (ws). Menschen, Tiere, Pflanzen, Landschaften: Jedes einzelne der Motive ist ein Blickfang. Nach der gelungenen ersten Auflage der Open-Air-Foto-Ausstellung im Vorfeld des 20-jährigen Bestehens des Bieberer Bürgerhauses folgte nun die zweite Auflage. Rainer Rau, der auch die zweite Veranstaltung dieser Art unter freiem Himmel realisierte, freute sich, dass die Präsentation bei Fotofreunden auf eine so große Resonanz stößt.
Diesmal sind 150 Fotos auf einer weitläufig angelegten Holzkonstruktion zu bewundern, die von der Zufahrtseite über den Eingangsbereich bis zum Spielplatzareal angelegt ist. Auch die Glasflächen des Eingangsbereiches wurden als Ausstellungsfläche mit einbezogen. Schon auf dem Weg zum Bürgerhaus erfreuen bunte Fotografien die Besucher - von Panoramaaufnahmen Biebertals über den Schmetterling auf einer Blume bis zu Tierfotografien, Sonnenauf- und -untergängen sowie Urlaubsimpressionen. Erste Besucher waren sich einig: »eine faszinierende, farbenfroh, kreativ und brillant gestaltete Fotoschau.« Abermals ist für jeden etwas dabei.
Abstimmung über beliebtestes Exponat
Rainer Rau hatte seinerzeit die erste Ausstellung für die Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber und nun die zweite als Aktion von »Biebertal.tv« organisiert. Er dankt allen, die sich nun mit ihren Aufnahmen beteiligten. Sowohl Hobby- als auch Profi-Fotografen waren aufgerufen, ihre Bilder einzusenden. Die Open-Air-Schau gewährleistet den Betrachtern einen »virusfreien« Blick auf die Fotos.
Begeistert zeigte sich auch Bürgermeisterin Patricia Ortmann: »Die Meile der Motive zeigt auch sehr persönliche Eindrücke und Impressionen in vielen Farben und situative Momente, die fotografisch festgehalten wurden.« Sie danke allen Beteiligten für diese zweite Initiative.
Alle Bilder wurden auf einem handelsüblichen DIN-A 3-Drucker auf normalem Papier ausgedruckt und anschließend laminiert, um sie wetterfest zu machen. Ein Druck auf Fotopapier hätte noch eine sichtbare Qualitätsverbesserung im Hinblick auf das Erscheinungsbild der einzelnen Exponate gebracht. Dies hätte allerdings den finanziellen Rahmen gesprengt.
Das beliebteste Foto der aktuellen Ausstellung wird durch die Besucher per Stimmzettel ermittelt. Das Gewinnerbild soll im Sommer veröffentlicht werden.