Kreativ und farbenfroh

Biebertal (ws). Susanne Weber war voll des Lobes, »Es ist wieder eine großartige Ausstellung. Es sind einzigartige Objekte, die hier zu bewundern sind«, sagte die Vorsitzende des Freundeskreises Gail’scher Park. Ihre Worte waren an all die Kinder gerichtet, die gekommen waren, um mit ihr und zahlreicher Prominenz die 6. Kinder-Kunst-Ausstellung im Gail’schen Park zu eröffnen.
»Kunst und Natur ergänzen sich im Park mit seinen Bodenmodellierungen hervorragend«, sagte Weber noch.
Es ist ein Areal voller kreativer und farbenfroher Exponate geworden. Bis zum 7. August sind die Werke der jungen Künstler während der Öffnungszeiten des Parkes zu bewundern. Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann und Landrätin Anita Schneider taten das bereits bei der Eröffnung am Freitag.
»Die Kunst ist Interpretation. Ich freue mich auf viele Besucher«, sagte Ortmann. »Ihr habt den Park zum Glitzern und Leuchten gebracht und auch den Gedanken der ›bunten Vielfalt‹ an euren Einrichtungen in euren Kunstwerken mit aufgenommen«, sagte Schirmherrin Schneider. Ohnehin war sie gleich in doppelter Mission da. Nicht nur zur Eröffnung der Ausstellung war Schneider gekommen, sie gratulierte auch dem Freundeskreis Gail’scher Park zum 20-jährigen Bestehen
Christoph Schäufler, der beim Freundeskreis für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig ist, interviewte schließlich einige der jungen Künstler zu ihren Werken.
Claudia Otto, Schulleiterin der Grundschule Garbenheim, bedauerte zwar, dass sie ohne Schüler kommen musste, verwies aber auf die mit viel Liebe zum Detail für die Ausstellung hergestellten farbenfrohen Exponate wie Schmetterline, Koales, bunte Fliesen, Textilkunst und bemalte Baumscheiben.
Die Grundschule Biebertal in Rodheim hat eine Bildcollage nach James Rizzi gefertigt, ein »Friedensherz« aus bunt angemalten Tannenzapfen vor der Kulisse des Schweizer Hauses gelegt, »Bienen-Mobiles« aufgehängt und Boote in den Wasserlauf gesetzt. Die Grundschule Fellingshausen zeigt ein buntes Tipi, Herzen im Baum und »Monstersteine«. Die Fellingshäuser Betreuung hat Fliegenpilze ausgestellt.
Und auch zahlreiche Kitas sind mit Exponaten vertreten. So hat etwa die Kita Vetzberg die »Sockenmännchen« hergestellt. Oder aber die Ev. Kita Krumbach, die auf der Teichinsel ein Windspiel aus bunten Baumscheiben installiert hat. Kurzum, es ist eine sehenswerte Ausstellung, die durch Vielfalt und Kreativität besticht.