Historische Handspritze ist ein Hingucker

Biebertal (ws). Zum Auftakt aus der Pandemie hatte die Freiwillige Feuerwehr Königberg zu einem zweitägigen »Tag der offenen Tür« in und an das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Schon im Eingangsbereich stach die Fahrzeugschau mit dem TSF-W-Löschfahrzeug, den Anhängerkomponenten für technische Hilfeleistungen und Logistik sowie das Mannschaftstransportfahrzeug (MTW) ins Auge.
Ein besonderer »Hingucker« waren aber die historische Handspritze aus dem Jahre 1903 und der historische Schlauchwagen aus 1910. Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Königsberg, Helmut Scherer III., hatte schon am Samstagabend die Besucher zum Dämmerschoppen im Gerätehaus begrüßen können.
Leckereres aus dem Backhaus
Das gute sonnige Wetter trug zu einem ausgezeichneten Besuch am Sonntag bei. Gekommen waren auch Bürgermeisterin Patricia Ortmann und Gemeindebrandinspektor Marcel Hänsel. Bei den Kindern war mit einer Hüpfburg, Wasserspielen zum Abkühlen und einem Basteltisch der Jugendfeuerwehr für Kurzweil gesorgt. »MIR Zwoo« sorgte derweil für Musik und spielte schwungvoll auf. Mit eigens im Königsberger Backhaus gebackenen Backhausbroten, Pommes und Würstchen sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag war besten für das leibliche Wohl der Besucher an einem gelungenen Tag gesorgt, der die Gemeinschaft der Feuerwehr stärkte und die enge Verbundenheit der Ortsbevölkerung mit ihrer Wehr zeigte.