Heimat- und Geschichtsverein zieht Bilanz
Biebertal (ws). Zur Jahreshauptversammlung begrüßte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach, Thomas Prochazka, die Mitglieder im Frankenbacher Bürgerhaus. In seinem Rückblick auf 2022 skizzierte er die Ereignisse: Ekkehard Löw hatte nach 36 Jahren sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung gestellt und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Herausragend war der Film und Liederabend, den der Vorstand und vor allem auch Artur Ruppert organisiert hatte. Am Frankenbacher Adventmarkt wurde teilgenommen. Die Abschlusswanderung führte nach Krumbach. Die Einrichtung eines Raumes für Wechselausstellungen im Erdgeschoss des Heimatmuseums ist in die Dorfentwicklung aufgenommen worden. Auch der Sitzungsraum im Backhaus soll umgenutzt werden. Auf allen drei Stockwerken des Heimatmuseums soll eine Heizung installiert werden. Dazu sollten - so Bürgermeisterin Patricia Ortmann - auch Förderprogramme genutzt werden.
Der Verein zählt derzeit 121 Mitglieder. Den Kassenbericht erstattete Klaus Bloch. Er berichtete über eine gute Kassenlage. Nach dem Kassenprüfbericht wurde dem Vorstand einmütig Entlastung erteilt. Die angedachte Errichtung eines Storchennestes auf dem Gelände der alten Ziegelei ist nicht möglich, da dort die Eigentumsverhältnisse ungeklärt sind.
Aktionen mit Kindern geplant
Die Krumbacher Kita-Kinder sollen nach Frankenbach eingeladen werden, entweder auf den Brunnenplatz oder die Familienwiese (mit Bewirtung). Eine Kartoffelpflanzaktion im Frühjahr und -ernte im Herbst sollen durchgeführt werden. Vorgeschlagen wurde von Artur Ruppert ein Erzählcafé von älteren Frankenbacher für Jugendliche und junge Erwachsene im Herbst. Dies könnte mit Filmen und Bildern begleitet werden. Der Vorstand hat einen Schaukasten bei der Seniorenwerkstatt Biebertal bestellt. Eine Software zur Inventarisierung der Museumsbestände erfolgt. Auch ein digitales Archiv wird angelegt. Im Frühjahr ist ein Besuch des Heimatmuseums in Ehringshausen geplant.
Die Homepage (www.hugv-frankenbach.de) wird von Michael Ruppert weiter ausgebaut. Der Verein soll auf Instagram platziert werden. Ferner soll ein Heft mit Texten von Alma Hardt entworfen werden. Der »Schulraum« im Museum wird ergänzt und mit Begleittexten anschaulicher gestaltet. Die Abspielmöglichkeit von historischen Wortbeiträgen soll die Attraktivität erhöhen. Der Heimat- und Geschichtsverein ist nun Mitglied im Hessischen Museumsverband. Auf dem Jahresprogramm 2023 stehen der Film- und Liederabend am Freitag, 31. März (Beginn 19 Uhr), das Brunnenfest am 19. August, die Teilnahme an den Ferienspiele der Gemeinde Biebertal. Eine Wanderung nach Kirchvers steht am 29. Dezember an.