Große Motivvielfalt auf kleinem Raum

Biebertal (ws). Kunstinteressierte waren vollends begeistert: Umgeben vom Ambiente des im Stil eines englischen Landschaftsgartens konzipierten Gail’schen Parkes fand am Wochenende im lichtdurchfluteten Ambiente des »Schweizer Hauses« eine besondere Ausstellung der Biebertaler Künstler Jörg Schlierbach und Moritz Wattenbach statt. Sie bestach durch große Motivvielfalt auf kleinstem Raum und Ideenreichtum.
Eingeladen hatte der Freundeskreis Gail’scher Park. Vorstandsmitglied Jürgen Roos dankte den beiden Kunstschaffenden für die mit außerordentlicher Liebe zum Detail konzipierte Kunstpräsentation sowie Parkbesitzer Dr. Wolfgang Lust für die Überlassung der Räumlichkeit. Präsentiert wurden insgesamt 23 groß- und kleinflächige Exponate auf drei dreiflügeligen Stellwänden. So zeigte Jörg Schlierbach elf Exponate - seine bevorzugte Technik ist Acryl auf Leinwand. Die Bandbreite seines künstlerischen Engagements ist groß. Motive mit Titeln wie »Amorpher Gecko mit Fliege«, »Gewölbe mit einem Anstrich von Michel Angelo« oder »Florentiner Fliege mit Lichtanlage« schicken die Gedanken auf Reisen. Zum Schmunzeln regte beispielsweise das Exponat »Vier rote Ameisen - Hausmacher Leberwurst mit Schweine-Schwänzchen« an. Schlierbach, gelernter Installateur, übt die Malerei seit der Kindheit aus. Die vielfältigen Ideen bezieht er aus der Liebe zur Natur und aus visuellen Eindrücken des Alltags oder des Urlaubs, die sich in seinen Landschaften wiederfinden.
Moritz Wattenbach wartete mit grafisch-abstrakten Motiven auf. Seine ausdrucksstarken zwölf Motive sind vielfältig, aber namenlos. Seine Technik: Acryl-Farbe auf Leinwand gesprüht. »Meine Stilfindung läuft noch«, konstatierte der Künstler aus Bieber. Seine Motive sind beeinflusst durch die informelle Kunst und das Grafik-Design.
So konnten die Besucher abstrakte informelle Motive mit teils starken farblichen Kontrasten bewundern.