Getreideernte bei enormer Hitze

Biebertal (ws). Die Getreideernte ist in der heimischen Region bei dem derzeit hochsommerlichen Wetter und Trockenheit mit großer Hitze in vollem Gange. Oft sind moderne, klimatisierte und mit GPS ausgestattete Mähdrescher im Einsatz, die den Landwirten ein vergleichsweise angenehmes Arbeiten ermöglichen.
»Anno dazumal« kein Vergnügen
Trotz der großen Schnittbreite weisen die Mähdrescher beste Wendigkeit auf den Getreidefeldern auf und verfügen über große Körnertanks. So war nun auch der Biebertaler Landwirt und Seniorchef des Bio-Hennenstalles Volker March mit seinem »CASE IiI Axial Flow 6130-Mähdrescher« in der Biebertaler Gemarkung vor der Kulisse des Vetzberges oberhalb der Großsporthalle unterwegs, um ein Dinkelfeld abzuernten. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden viel Staub und Getreidereste aufgewirbelt.
Vor einigen Jahren waren der inzwischen verstorbene Müller der Steinmühle in Bieber, Karl Born, und der Nebenerwerbslandwirt aus Bieber, Dieter Bremer, noch unter anderen Bedingungen unterwegs. So kam sein Oldie-Mähdrescher Massey-Ferguson 186, Baujahr 1974 - ohne Fahrer-Kabine - zum Einsatz. Hier saß Dieter Bremer sozusagen »im Freien« am Steuer und war - mit Schutzbrille ausgestattet - Staub und Hitze direkt ausgesetzt. Derweil stand Karl Born mit seinem alten grünen Unimog mit Anhänger bereit, um die Körner aus dem »kleinen« Tank des damals schon in die Jahre gekommenen Mähdreschers auf dem Feld hinter der Steinmühle Richtung Königsberg abzufahren.