Geschichtsstunde für Wanderer des LT Biebertal
Biebertal/Lohra (se). Einen Ausflug in die Geschichte unternahmen am Sonntag insgesamt 23 Mitglieder des Lauftreffs Biebertal, die von Lohra-Kirchvers aus nach Westen in das Obere Verstal wanderten. Wolfgang Gerlach hatte die 9,5-Kilometer-Tour ausgearbeitet. So erfuhren die Teilnehmer vor Ort Interessantes über die vor mehr als 600 Jahren verlassenen Dörfer Gilbertshausen und Melmertshausen.
Zwar wurde auf einem Holzschild verkündet, dass Gilbertshausen erst 1648 durch die Pest ausgestorben sei, doch diese Aussage korrigierte Gerlach in einem Kurzvortrag, den er mit Hilfe des Heimatforschers Ekkehardt Löw, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Frankenbach, erstellt hatte. Ein entsprechendes Schild der Waldschmiede Melmertshausen war inzwischen entfernt worden. Beide Ortschaften seien verlassen worden, weil sie einfach zu abseits gelegen hatten. Der Exodus war bereits im Jahr 1400 vollzogen worden. Die Einwohner zogen in größere Dörfer wie Frankenbach und Kirchvers, wo das Leben offensichtlich sicherer gewesen sei.
Bei Sonnenschein ging es via Wildgehege und Frankenbacher Schutzhütte zurück nach Kirchvers. Die Wanderer ließen die Tour im Fellingshausener Landgasthof Zum Dünsberg (»Beim Paul«) ausklingen. Dort unterhielt Ellen Schmidt mit einer spannenden, tragisch endenden Legende einer Gilbertshausener Bürgerin im ausgehenden Mittelalter.