Gemeinsam dem Hobby frönen

Biebertal (mo). Vor der Scheibe tummeln sich Jung und Alt im klaren Wasser des Familienbades in Biebertal-Rodheim, um sich körperlich fit zu halten. Hinter der Scheibe im Schwimmbad-Café ist Fingerfertigkeit gefragt. An jedem zweiten Mittwoch eines Monats trifft sich am runden Stammtisch des Lokals um 15 Uhr ein Strickkreis von 15 Damen, der auch neun Jahre nach seiner Gründung durch Christa Strackbein noch ohne richtigen Namen ist.
Der Gastwirt des Cafés, Sükrü Ulus, achtet streng darauf, dass die 2G-Regeln eingehalten werden. Er freut sich sehr, die munteren Strickfrauen zu Gast zu haben.
Die Idee, einen Strickkreis zu beginnen, entstand im nicht mehr existierenden Textilladen von Gerda Platt, die auch Wolle im Angebot hatte. Einige Jahre traf man sich im Eis-Cafe »Da Toni«. 22 Frauen kamen zum ersten Angebot. Dabei waren auch solche aus Heuchelheim, Bellersheim, Fellingshausen, Frankenbach und Krofdorf-Gleiberg.
Wilma Wagner ist mit ihren fast 90 Jahren die Älteste in der illustren Runde und ist eines der Gründungsmitglieder. Einige Zeit fanden die Treffen in der Bäckerei Künkel und im Wechsel im Schwimmbad-Cafe statt.
Alle vereint ihr Hobby, schöne Dinge für sich selbst und für die Familie zu zaubern. Strackbein etwa hat einen guten Kunden für ihre Strümpfe: ihren Enkel, der unweit von Erfurt wohnt. Es entstehen wunderbar warme Socken in vielen Größen und Farben, Schals, auch Pullover und andere schöne Strickerzeugnisse. Sollten Probleme bezüglich der Stricktechnik auftreten, tauscht man sich kurzerhand aus und schon geht es weiter.
Interessierte sind willkommen
Doch das Stricken ist nicht alles. Der Strickkreis ist auch eine beliebte Nachrichtenzentrale und dient dem Austausch wichtiger Neuigkeiten.
Im Sommer sitzen die Strickfrauen auch gerne draußen zusammen. Immer ist man offen für Neue, die das Stricken lernen oder ihre Techniken verbessern wollen.