Geld vom Land für Errichtung von Sirenen
Biebertal/Grünberg/Langgöns/Lich/Linden/Lollar/Wettenberg (pm). Sieben Kommunen im Kreis Gießen erhalten Geld vom Land für die Errichtung von Mast- beziehungsweise Dachsirenen. Das erklärte Hessens Innenminister Peter Beuth jüngst in einer Pressemitteilung. So bekommen Grünberg, Langgöns, Lich und Lollar jeweils 15 000 Euro für eine Mastsirene. Biebertal, Linden und Wettenberg erhalten jeweils 10 850 Euro zur Errichtung einer Dachsirene.
251 Modernisierungsmaßnahmen der Warninfrastrukur in Hessen seien bereits erfolgt, heißt es in der Pressemitteilung. Nun folgen 70 weitere, darunter die sieben Maßnahmen im Kreis Gießen. Die finanziellen Mittel in Höhe von mehr als 870 000 Euro stammen aus einem Förderprogramm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Insgesamt betragen die zur Verfügung stehenden Mittel für Hessen 6,4 Millionen Euro, aus denen nunmehr die zweite Tranche entnommen wurde.
Sirenen seien »nach wie vor ein etabliertes Warnmittel, um Menschen schnell und flächendeckend und insbesondere nachts vor Gefahren zu warnen«, erklärte Beuth. Hessen habe daher als erstes Bundesland seine Sirenenalarmierung komplett auf Digitalfunk umstellt.