Feuerwehr wird 90 Jahre alt

Biebertal (m). Nach kontroverser Diskussion beschloss mit breiter Mehrheit der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen eine ab sofort wirksame Beitragserhöhung von elf auf 15 Euro Jahresbeitrag. Grundlage war ein Antrag des Vorstandes. Der alte Beitrag wurde seit 22 Jahren nicht angepasst. Zuvor bilanzierte Kassierer Klaus Schneider eine solide Finanzlage des Vereins.
Diese zu stabilisieren, sei wichtig mit Blick auf kommenden Aufgaben und nicht immer kalkulierbare Ausgaben.
Der Förderverein bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges geselliges Vereinsleben und unterstütze Anschaffungen der Einsatzabteilung, hieß es. In diesem Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr des zweitgrößten Biebertaler Ortsteils auf ihr 90-jähriges Bestehen. Das soll vom 1. bis 3. September gefeiert werden. Geplant ist ein Festzelt vor dem Gerätehaus mit einem Rockabend für junges Publikum am Freitag, einer großen Schauübung und einem Festabend mit der Münchholzhäuser Blaskapelle am Samstag und einem Frühschoppen am Sonntag mit den Biebertaler Musikanten.
Mitglieder sollen sich einbringen
Es wird keinen Festausschuss geben. Vielmehr warb der Vorstand, dass sich die gesamte Mitgliedschaft nach Kräften in die Vorbereitungen einbringen möge. Jedes Engagement sei willkommen, so Vorsitzende Katharina Muhly. Nicht eigenmächtig selbstbestimmt sondern gemeinsam mit allen, wolle man im Geiste des Leitspruchs, »Einer für alle, alle für einen« die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr bewältigen. Der Vorstand wurde mit Claudia Best erweitert, die das Team der Beisitzer verstärkt.
Im Landgasthof »Zum Dünsberg« bildete die Jahreshauptversammlung den Rahmen für Ehrungen. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Günter Zibull geehrt. Gerold Ferber und Gerd Galinski blicken auf 40-jährige Mitgliedschaft und Heiko Mattern und Alexander Hörr auf 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit.
Für 20-jährige Treue gab es Urkunden für Günter Rustler, Michael Arnold und Markus Balser. Bei den Jubilaren fehlten Erhard Failing (70 Jahre), Bernd Crombach (60 Jahre) und Bernd Best, Werner Kolb, Bernhard Lindner und Tim Böhm (jeweils 25 Jahre).
Das Waldfest findet am 18. Mai statt.