1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Erstmals Frau an der Spitze

Erstellt:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

age_ws_duensberg_138_070_4c_1
Vorsitzende Kerstin March (2.v.r.) und ihr Vorgänger Cenneth Löhr (l.) mit den für 25-jährige Mitgliedschaft Geehrten. © Klaus Waldschmidt

Biebertal (ws). Erstmals steht in der 124-jährigen Historie des Dünsberg-Vereins mit Kerstin March eine Frau an der Spitze des Vereins. Die Mitglieder wählten sie in der Jahreshauptversammlung im Bieberer Bürgerhaus einstimmig, ebenso den neuen Vorstand: 2. Vorsitzender ist Cenneth Löhr, Turmbaumeister bleibt Andreas Semmler, bestätigt wurde auch Kassierer Norbert Dudenhöfer;

neu sind Schriftführerin Marion Haus, Wanderwart Manfred Hauke, die Beisitzer Mario Stroh, Dagmar Ott, Ralf Steinmüller und Markus Kreiling.

Cenneth Löhr verabschiedete sich nach 19 Jahren im Vorstand, davon 15 Jahre als Vorsitzender aus diesem Amt. »Es war mir eine große Ehre, den Dünsberg-Verein zu führen. Es ist ein wunderbares Ehrenamt, das auch mit vielen Menschen zusammenführte und es war eine spannende ehrenamtliche Arbeit, die mir viel Spaß gemacht hat. Ich danke insbesondere dem Ehrenvorsitzenden Erhard Will und seiner Frau Sieglinde, Ehrenbürgermeister Günter Leicht, Hans Gerlach und Peter Moos, besonders aber auch seinem ausscheidenden Stellvertreter Jürgen Lenkl sowie allen Vorstandsmitgliedern für ihre Unterstützung«, so Löhr. In seinem Dank schloss er auch seine Gattin Ulrike und seine Familie ein.

Die Versammlung zollte den ausgeschieden Vorstandsmitgliedern, auch Schriftführer Maurice Lenkl und Beisitzer Stefan Menges, großen Beifall für ihre Arbeit.

Bürgermeisterin Patricia Ortmann dankte Löhr und den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, hob die Bedeutung des Dünsberg-Vereins hervor. Außerdem zeigte sie sich erfreut, dass nunmehr der Weg zum Dünsberg-Gipfel saniert und hergerichtet wird.

Löhr zog eine erfolgreiche Bilanz des Geschäftsjahres 2022: »Wir können mit dem abgelaufenen Jahr wiederum zufrieden sein«, konstatierte er. Der Dünsbergverein zählt jetzt 1226 Mitglieder. Es fanden zwei Hüttenabende, 15 Tageswanderungen, das Sommerfest und die Aktion »Sauberer Dünsberg« statt. Ralf Steinmüller war wieder zur Betreuung des Informationszentrums Keltengehöft eingestellt. Er kümmerte sich auch um die Außenanlagen. Das Info-Zentrum wurde von fast 2400 Personen besucht.

Der Vorsitzende gab auch den Bericht des Turmbaumeister Andreas Semmler: Wartungsarbeiten an der Kleinkläranlage und dem Fettabscheider sowie der Zisterne und dem Defibrillator wurden turnusgemäß durchgeführt.

Auffahrt wird komplett saniert

70 000 Euro wurden in die Verbesserung der Außen- und Innenbewirtung (Schwerpunkt Vergrößerung des Ausgabefensters, zweite Ausgabestelle an der Innentheke) investiert. Das Turm-Dach wurde repariert. Am Keltengehöft wurden die üblichen Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Fahrbahn der maroden Auffahrtstraße zum Gipfel wird in Kürze komplett erneuert. Der Vorstand hat beschlossen hierzu weitere 10 000 Euro bereitzustellen. Der Gesamtbetrag von nunmehr 30 000 Euro wird als dauerhafte Nutzungsgebühr zu zwei Dritteln an HessenForst und einem Drittel an die Gemeinde Biebertal nach Bauende ausgezahlt.

Dank galt Wanderwartin Kerstin March für die Planung und Organisation der Wandersaison. Für die Wandersaison 2023 liegen bereits über 400 Anmeldungen vor. Die Mehrtagesfahrt nach Südtirol ist derzeit ausgebucht. Raststätten-Pächter Thorsten Scherer und seinem Team dankte Löhr für ihre Arbeit. »Die Besucherzahlen sprechen für sich.« Die Sparkasse Wetzlar spendete dem Verein 1125 Euro.

Kassenwart Norbert Dudenhöfer erläuterte detailliert den Kassenbericht. Nach dem Bericht der Revisoren, vorgetragen durch Wolfgang Thielmann, der die Kasse mit Klaus Anstett geprüft hatte, wurde dem Vorstand einmütig Entlastung erteilt. Nach Vorstellung durch Norbert Dudenhöfer votierte die Versammlung einstimmig für den Haushaltsplan 2023.

Die Wandersaison 2023 startete bereits mit einer Fackelwanderung zum Dünsberg. Es wurde ein Gremium eingesetzt, dass die bestehende Satzung bis zur nächsten Jahreshauptversammlung überarbeitet und an die neuen Notwendigkeiten anpasst

Löhr zeichnete den langjährigen 2. Vorsitzenden Dieter Fähler für 50-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel aus. Die ebenfalls für 50 Jahre ehrenden Oswald Elett und Klaus Friedrich konnten nicht anwesend sein. Für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel standen geehrt wurden: Siglinde Hofmann, Alfred Peppmöller, Karin Euler, Anja Timmerscheidt, Lothar Jung, Karin Jung, Helmut Pfeiffer, Manfred Kuhl, Wolfgang Terhürne, Michael Dönges, Gerhardt Schardt, Helga Schardt, Günter Feußner, Sigurd Drechsler, Willi Drechsler, Carola Krug, Ulrich Wagner, Charlotte Stöcker, Egbert Langer, Walter Elmsheuser, Petra Krauskopf, Bernhardt Krauskopf, Ulrike Löhr, Cenneth Löhr, Brigitte Heer-Dudenhöfer, Carina Michel, Michael Sommer, Sabine Lenkl, Jürgen Lenkl und Gertrud Sack.

age_ws_duensberg_122_070_4c_1
age_ws_duensberg_122_070_4c_1 © Klaus Waldschmidt
age_ws_duensberg_074_070_4c_1
age_ws_duensberg_074_070_4c_1 © Klaus Waldschmidt

Auch interessant

Kommentare