Engagiert für Kunstrasenplatz

Biebertal (m). Der Kunstrasenplatz, für den der Waldsportplatz Fellingshausen umgebaut werden soll, ist das laufende Großprojekt, für das der TSV federführend ist. In der Jahreshauptversammlung informierte Vorsitzender Volker Reeh über den Stand der Dinge. Nach entsprechender Beschlussfassung durch das Parlament im vergangenen Jahr, der Bereitstellung von Mitteln im Haushalt der Gemeinde sowie der Verlängerung des Erbpachtvertrages zwischen Kommune und Verein um 35 Jahre fanden Gespräche mit dem Sportkreis Gießen und dem Landessportbund statt.
Vorstand wiedergewählt
»Wir müssen jetzt zügig den Bewilligungsantrag für die Fördermittel auf den Weg bringen«, sagte Reeh. Hierfür soll in den nächsten Tagen der Planungsgruppe Biebertal der Auftrag erteilt werden, in die Planungen des Kunstrasenplatzes einzusteigen. Das Planungsbüro würde die Formalitäten für den Förderantrag übernehmen.
Die SKG Rodheim, die Spielvereinigung Frankenbach, der TSV Fellingshausen und die Förderfreunde Fußball Biebertal haben sich verpflichtet, das Projekt mitzutragen und durch einen GbR- und Nutzungsvertrag Rechtssicherheit geschaffen.
Der Vorsitzende bedauert, dass inzwischen die Maßnahme durch kommunalpolitisches Störfeuer torpediert werde. Der Kunstrasenplatz lohne jede Investition, weil sie zukunftsgerichtet sei und vor allem mit Blick auf den Nachwuchsfußball langfristig optimale Rahmenbedingungen für den Sport und Trainingsbetrieb darstelle und den Fußball in Biebertal insgesamt zusammenwachse lasse, hieß es auch aus der Versammlung. Grade die Jugendspielgemeinschaft mit über 150 Kindern und Jugendlichen sei ein Erfolgskonzept, das auf ein 30-jähriges Bestehen zurückblicke, sagte Reeh. Die JSG Biebertal sei die älteste Spielgemeinschaft im Sportkreis Gießen.
In seinem Geschäftsbericht ging der Vorsitzende auf die einzelnen Sparten des TSV ein, der inzwischen der älteste und mit 383 Mitgliedern mitgliederstärkste Ortsverein ist. Bei den aktiven Fußballern läuft es rund, die Theatergruppe hofft, in diesem Jahr wieder auf der Bühne stehen zu können. Die Nordic-Walking-Gruppe verzeichnet 19 Aktive und auch in den vier Turngruppen normalisiert sich der Übungsbetrieb. Der Pflege der Geselligkeit widmet sich der Alt-Herren-Stammtisch.
Der 90-jährige Erich Mattern wurde vom Vorsitzenden für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. 60 Jahre dem TSV treu ist Willi Waldschmidt. Seit 50 Jahren gehören Uwe Bender, Thomas Cramer, Uli Kienholz und Wolfgang Reinheimer zum Verein, auf 40-jährige Mitgliedschaft blicken Gisela Giß und Sieglinde Valentin. Vor 25 Jahren traten Michael Förster, Sebastian Stamm und Hans Ulm ein.
Wiederwahl hieß es für den Vorsitzenden Volker Reeh, Kassiererin Evi Reeh, 2. Kassierer Michael Jung, 1. Schriftführerin Silke Burghard, 2. Schriftführerin Heike Kienholz und das Beisitzerteam Edith Schmidt, Uschi Schmidt, Friedhelm Kienholz und Ralf Linkmann.