Ein Dach für Regentage

Biebertal (ws). Da waren alle schon ein wenig stolz, als sie am Wochenende den Anbau an das Frankenbacher Bürgerhaus mit einem großen Fest einweihen konnten. Bietet die Überdachung an der Seite doch reichlich Möglichkeiten, bei schlechtem Wetter im Schutz vor Regen zu feiern.
Zum Auftakt des Einweihungs-Tages - pandemiebedingt mit zweijähriger Verspätung - fand ein ökumenischer Gottesdienst im Bürgerhaus mit Pfarrer Günter Schäfer (ev. Kirchengemeinde) und Pastor Raphael Vach (Freie ev. Gemeinde) statt. Den musikalischen Rahmen setzte Erhard Hirz am Keyboard. So war das gemeinsam gesungene Lied »Geh’ aus, mein Herz und suche Freud’« charakteristisch für diesen Tag. »Die Halle hier ist Zeichen für den Einsatz, die Gemeinschaft und die Beharrlichkeit in Frankenbach«, hieß es zu Beginn. Die Kollekte war für die Flutopfer im Ahrtal bestimmt.
Beharrliche Frankenbacher
Rouven Brück erinnerte an die Sanierung des maroden Bürgerhauses in Frankenbach Anfang der 2000er Jahre. Damals musste es noch mit dicken Holzbalken abgestützt werden, damit keine großen Beton-Elemente herunterfallen konnten.
Dennoch habe nach Abschluss der Arbeiten etwas gefehlt: Eine Überdachung für Feierlichkeiten im Außenbereich. Eine Markise wurde schnell verworfen und »etwas Richtiges« geplant. Ein Zuschuss von 4500 Euro zu den ursprünglich geplanten Kosten von 9000 Euro wurde von der Kommune gewährt. Am Ende waren es Kosten von 20000 Euro, ohne dass die 1300 freiwilligen Arbeitsstunden eingerechnet waren.
Harald Kienholz erstellte die komplette Planung und übernahm die Bauaufsicht. Die Firma Faber & Schnepp mit Karl-Heinz Redant baute die Asphaltdecke als festen Untergrund ein. Dank galt dem Gemeindebauhof, der mit schwerem Gerät unterstützte. Dachdecker Daniel Will und Zimmermann Jochen Schäfer unterstützten tatkräftig den Holzbau. Ingo Mühlich war federführend bei der Dacheindeckung, die Spengler-Arbeiten meisterte Norbert Bena. Rouven Brück, der Ortsvorsteher und Vorsitzender der Frankenbacher Vereinsgemeinschaft ist, dankt allen, die mit Hand anlegten, um das Werk zu vollenden. Zusammen mit Norbert Bena überreichte er Präsente an Bürgerhaus-Hausmeister Jörg Eichert und an Marlies van der Brink, die sich rührig um den Blumenschmuck des Bürgerhauses kümmert.
Bürgermeisterin Patricia lobte das Engagement und das Ehrenamt in Frankenbach. »Das Vordach hat das gesamte Bürgerhaus aufgewertet. Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt realisiert haben, besonders auch der Vereinsgemeinschaft«, so Bürgermeisterin Ortmann. FOTO: WS