1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Dorfcafé soll wieder öffnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

Biebertal (ws). Während der Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 wählten die Mitglieder der Vereinsgemeinschaft Königsberg Guido Rothe erneut zum Vorsitzenden. Bestätigt wurden auch die weiteren Vorstandsmitglieder: stellvertretender Vorsitzender Stefan Schellenberg, Schriftführerin Julia Lepper, Kassiererin Bianka Kranch sowie die Beisitzer Oliver Scherer, Werner Scherer und Thorsten Scherer.

Zuvor hatte Rothe den Mitgliedern in der Königsberger Mehrzweckhalle seinen Jahresbericht präsentiert. So verwies er unter anderem darauf, dass die Vereinsgemeinschaft in den Arbeitsbereichen Verwaltung der Mehrzweckhalle und der Schutzhütte Königsberg tätig ist. Neben der Reinigung und Pflege des Gebäudes und der Außenbereiche ist sie auch mit der Vermietung der Halle, den ehemaligen Gaststättenräumen und der Schutzhütte betraut. 2019 wurden die Räumlichkeiten (einschließlich der Schutzhütte) insgesamt elf Mal vermietet. 2020 fand coronabedingt nur noch eine Vermietung der Mehrzweckhalle statt. Die Schutzhütte konnte aus den vorgenannten Gründen nicht vermietet werden. Das beliebte Dorfcafé fand zwischen Januar 2019 und Februar 2020 insgesamt zwölfmal in der ehemaligen Gaststätte statt (einmal davon auch während des Schutzhüttenfestes 2019).

Nachdem die Vereinsgemeinschaft 2018 das Königsberger Backhaus von der Gemeinde erworben hat, wurde einer der beiden Öfen mit 250 ehrenamtlichen Arbeits-Stunden instandgesetzt. So konnte wieder gebacken werden und die hergestellten Brote fanden reißenden Absatz.

Unterstützung für Kita zahlt sich aus

Die Kassenlage ist gut und ermöglicht die Unterstützung der Mitgliedsvereine der Vereinsgemeinschaft, insbesondere durch kleine Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich geleistete Stunden der Mitgliedsvereine. Außerdem konnte die Vereinsgemeinschaft die Kindertagesstätte Familienzentrum Königsberg 2019 und 2020 bei der jeweiligen Bewerbungen zum Deutschen KiTa-Preis unterstützen - und das ziemlich erfolgreich.

Für 2021 und perspektivisch für 2022 sind folgende Anschaffungen und Aktivitäten geplant: Herstellen von zusätzlichen Arbeitsflächen im Backhaus und von stabilen Tisch-Bank-Kombinationen für den Außenbereich »Die Weeth«. Gestaltung der beiden Ortseingänge mit Begrüßungs- bzw. Hinweistafeln (oder Ähnlichem), ein Arbeitseinsatz an der Schutzhütte, Unterstützung des Jugendraums bei der Herrichtung der Freifläche vor dem Jugendraum (unterhalb der Mehrzweckhalle), Anschaffung und Aufstellen von Ruheliegen an besonders dafür geeigneten Aussichtsstellen, Erstellen einer Broschüre mit Angeboten und Ansprechpartner der Königsberger Vereine sowie die Anschaffung eines Sonnenschutzes für die Terrasse an der Mehrzweckhalle.

Ferner plant die Vereinsgemeinschaft die Wiedereröffnung der Dorfcafés (voraussichtlich Anfang 2022). Auch das Brotbacken soll wieder stattfinden, erstmals voraussichtlich im September 2021.

Auch interessant

Kommentare