1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Breitensportverein mit umfangreichen Aktivitäten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Moos

Kommentare

Biebertal (mo). Unter freiem Himmel fand die Jahreshauptversammlung des Breitensportvereines Biebertal statt. Vorsitzender Oliver Manger zog am Vereinsheim gemeinsam mit seinem Vize Guido Donat Bilanz zum abgelaufenen Jahr. Aktuell hat der Verein 704 Mitglieder; weitere 170 Menschen gehen dem Reha-Sport auf Rezept oder angeschlossenen Kursangeboten im Verein nach.

Das ist wieder deutlich mehr als im Vorjahr. »Die Leute wollen nach den langen Corona-Pausen wieder aktiv werden« berichtete Manger.

Die Vereinsstrategie basiert auf vier Säulen. Neben dem Fitnessstudio in Fellingshausen und dem Reha-Sport für die Bereiche Orthopädie, Herzsport und neurologische Erkrankungen macht der Verein 17 Angebote aus dem Breitensport. Zudem pflegt man eine Partnerschaft mit dem Tennisverein Biebertal als auch »Tanz & Event Schad« mit Tanz- und Hip-Hop-Angeboten.

81 Stunden Wochenangebot an sportlichen Aktivitäten werden im Ehrenamt erbracht. Neu aufgenommen wurde Line Dance unter Leitung von Melanie Richter, Beckenboden- und Entspannungskurse sowie ein weiterer Kurs Reha-Sport für neurologische Erkrankungen, der im Juli startet.

Investiert wurde in den Gerätepark mit zwei neuen Crossern, neuen Fahrradabstellplätzen, einem Vordach am Vereinsheim und Lagerschränken für den Herzsport im Bürgerhaus Rodheim.

Guido Donat erstattete zusammen mit den Abteilungsleitern den Sportbericht. Fitness und Schwimmen sind die mitgliederstärksten Sparten. Im Rodheimer Familienbad treffen sich beispielsweise dienstags und samstags bis zu 70 Kinder. Grade Schwimmkurse und weiterführende Schwimmangebote sind ein wichtiges Anliegen des Vereines und die Nachfrage von Eltern ist in Zeiten von Badschließungen und Corona-Pausen riesig.

Reha-Sport auf Rezept

Die Reha-Sport-Angebote des BSV auf Rezept sind mittlerweile eine feste Größe. In 18 zertifizierten Gruppen, davon 13 nach abrechnungsfähigen Standards der Krankenkassen, ist man mit den Schwerpunkten orthopädischer Reha-Sport, Herzsport, Wassergymnastik und Neurologie aktiv.

Bei den Vorstandswahlen wurden Guido Donat (2. Vorsitzender) und Daniela Manger (Schatzmeisterin) im Amt bestätigt. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand von Oliver Manger als 1. Vorsitzenden und Michael Schad als Schriftführer. Sportwart ist David Schad, Beisitzer sind Heike Reiss und Mike Baumgarten.

In der Jugendversammlung wurde über die Aktivitäten von 147 Kindern und Jugendlichen im Verein berichtet. Diese sind hauptsächlich beim Schwimmen, im Fitnessstudio und im Kinderbasketball aktiv. Die Kooperationsangebote Hip-Hop und Kindertanz sowie das Schnuppertraining Tennis erfreuen sich weitere großer Nachfrage.

Zudem hat man ein Kooperationsprogramm »Kreativer Kindertanz« mit der Grundschule Rodheim ab dem kommenden Schuljahr vereinbart.

Den Kassenbericht erstattete Daniela Manger. Katharina Karl und Oliver Ehmann konstatierten als Kassenprüfer eine vorbildliche und einwandfreie Kassenführung.

Großen Wert legt der Verein auf Aus- und Weiterbildung seiner 33 Übungsleiterinnen und -leiter. Fünf Neulizenzierungen für B- und C-Lizenzen hat der Verein unterstützt und die Kosten für zahlreiche Weiterbildungen übernommen. Insgesamt stehen 5000 Euro im Jahresetat bereit, um interessierten Menschen die Aus- und Weiterbildung im Sport zu ermöglichen. Ein Novum für den BSV ist die Einrichtung einer Stelle Freiwilliges Soziales Jahr, die ab dem 1. September besetzt werden soll.

Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Heiko Krauskopf, Philipp Sperling und Julian Schlierbach.

Im Ausblick gingen die Vorsitzenden auf den Gesundheits- und Familientag am Samstag, 9. Juli, ein. Ab 14 Uhr wird ein umfangreiches Mitmach- und Infoprogramm rund um die Vereinssportstätte in der Industriestraße in Fellingshausen angeboten.

Auch interessant

Kommentare