1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

Bis 2035 klimaneutral?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Biebertal (so/pm). Die Biebertaler Grünen plädieren dafür, dass die Gemeinde bis 2035 klimaneutral wird. Mit der Entwicklung eines entsprechenden Konzepts soll nach Dafürhalten von Fraktionssprecher Jonas Rentrop ein Fachbüro mit entsprechender Expertise beauftragt werden. In dem Konzept sollen sämtliche energiebedingte Emissionen (Strom, Wärme und Mobilität) berücksichtigt werden.

Nötig sind des Weiteren ein zeitlicher Fahrplan für die Umsetzung einzelner Schritte und die Ausschau nach Fördertöpfen. Zur Finanzierung des Konzeptes stehen in diesem Jahr bereits 30 000 Euro im Haushalt zur Verfügung.

Handlungsleitfaden vonnöten

Laut wissenschaftlicher Erkenntnisse des Weltklimarates ist es unerlässlich, dass die westlichen Industrienationen bis 2035 weitestgehend klimaneutral agieren müssen, erinnern die Grünen zur Begründung. Denn ein Temperaturanstieg über zwei Grad Celsius hätte gravierende Auswirkungen auf die natürlichen Öko- und Kreislaufsysteme und würde unweigerlich zu weltweiten Folgen für die Existenz der Menschheit führen: einem steigenden Meeresspiegel, der Zunahme von Starkregen und Hitzeperioden, Nahrungsmittelknappheiten und Artensterben. Deutschland hatte sich mit dem Pariser Klimaabkommen 2015 verpflichtet, seine Emissionen entsprechend zu reduzieren, um das 2-Grad-Ziel erreichen zu können.

Vor diesem Hintergrund soll die Studie einen Handlungsleitfaden bieten, wie die Gemeinde Biebertal handeln könnte, um die genannten Klimaziele zu erreichen bzw. gravierende Klimafolgen zu verhindern. Letzten Endes erfordern die in dem Konzept erarbeiteten Vorschläge dann eigene Entscheidungen der Gemeindevertretung hinsichtlich der konkreten Umsetzung.

Auch interessant

Kommentare