Bewährte Zusammenarbeit

Biebertal (ws). Die Feuerwehr Biebertal-Nord (Frankenbach und Krumbach) ist 2022 zu 23 Einsätzen mit 824 Einsatzstunden ausgerückt. Das berichtete der Wehrführer Nord, Klaus Kessler, nun anlässlich der Jahreshauptversammlung im Krumbacher Feuerwehrgerätehaus. »Die Zusammenarbeit im Bereich Nord läuft gut«, konstatierte er im Rückblick auf neun Brandeinsätze, zehn technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze.
Zu den größten Einsätzen zählte der Scheunenbrand in Frankenbach sowie der Waldbrand in Dillenburg-Frohnhausen.
13 Kräfte je Einsatz
24 Übungen fanden stand (Gesamtstundenzahl 602). Durchschnittlich nahmen 13 Einsatzkräfte an den jeweiligen Übungen teil. Zudem wurden diverse Leistungsübungen in Krumbach absolviert. 24 Lehrgänge und Seminare wurden von 36 Einsatzkräften wahrgenommen, darunter auch ein Drohnen-Seminar. Ein »Türöffnungs-Seminar« für alle Biebertaler Schutzbereiche fand im Gerätehaus in Frankenbach statt.
Ferner wurden im Schutzbereich »Nord« an den Fahrzeugen und an den Feuerwehrgerätehäusern diverse Arbeits- und Reinigungsdienste sowie Umbauarbeiten vorgenommen, die mit insgesamt 250 Stunden zu Buche schlugen. Einsätze, Übungen und Arbeit machten zusammen 1676 Stunden aus. »In dieser Stundenzahl sind die Lehrgänge, Seminare und Veranstaltungen nicht enthalten«, erläuterte Wehrführer Kessler. Er dankte seinen Stellvertretern David Schad und Lukas Gerlach, den Einsatzkräften, Betreuern, den Gemeindeinspektoren sowie der Bürgermeisterin und der Gemeindeverwaltung für die geleistete Arbeit und die Unterstützung der Feuerwehr Nord.
Engagierte Arbeit
Die Einsatzabteilung Nord zählt aktuell 47 Einsatzkräfte, darunter 13 Frauen. Vier Übertritte aus der Jugendfeuerwehr, vier Neueintritte und fünf Austritte waren zu verzeichnen. Die Alters- und Ehrenabteilung hat zwölf Mitglieder. Gemeindebrandinspektor Marcel Hänsel dankte der Einsatzabteilung Nord für engagiertes Wirken und unermüdlichen Einsatz und überbrachte Grüße der verhinderten Bürgermeisterin Ortmann.
Wehrführer Kessler verabschiedete Kay Trumpler aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Biebertal-Nord. Trumpler war von 1979 bis 2008 in der FFW Steffenberg-Niedereisenhausen, von 2015 bis 2017 in der FFW Fellingshausen und von 2018 bis 2023 in der FFW Biebertal-Nord aktiv. Im Schutzbereich Nord war er überwiegend als Gruppenführer und Maschinist eingesetzt. Eine Verlängerung seines Dienstes bis zum 65. Lebensjahr scheiterte am Votum des Gesundheitsamtes. Hänsel und Kessler ernannten Steffen Jauernig und Frank Seebohm zum Feuerwehrmannanwärter, Leonie Weber zur Feuerwehrfrauanwärterin, Lea Sophie Schmidt zur Feuerwehrfrau, Nathalia Peschke und Alena Schad zur Oberfeuerwehrfrau, Pascal Wahl zum Hauptfeuerwehrmann und Michel Herrmann zum Oberfeuerwehrmann.
Laut Jugendwart Nick-Robin Schmidt zählt die Jugendfeuerwehr Biebertal-Nord 38 Mitglieder, »Tendenz steigend«. Den Bericht der Minis Nord gab Mini-Feuerwehrwartin Sina Blahusch. Der Gruppe gehören 20 Mitglieder an. So wurde ein Löschangriff geübt, weitere Übungen wurden auf Gemeindeebene absolviert.