Bedeutend für kulturelles Leben im Dorf
Biebertal (ws). Pandemiebedingt gab es im Jahresbericht der Vorsitzenden des Gesangvereins Liederfreund Königsberg, Elke Lepper, in der Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle nicht viel zu berichten.
Zur Corona-Zwangspause sagte Lepper unter anderem, »Gott sei Dank hat es uns nicht so sehr getroffen, wie andere Biebertaler Gesangvereine, die ihre Proben eingestellt oder den Verein ganz aufgelöst haben, was für das kulturelle Leben in Biebertal sehr traurig und schade ist. Geht doch in den Dörfern ein Stück Tradition zu Ende.«
Ob diese Tradition jemals wiederauflebt, sei sehr fraglich. Wie sehr ein Gesangverein fehlt, habe man beim Jubiläumsfest in Bieber gemerkt. »Wir müssen deshalb sehen, dass der Liederfreund uns noch eine Weile erhalten bleibt. Wir müssen Werbung für den Chorgesang machen. Beim Kinderchor hat es schon funktioniert. Hier haben wir zwei neue Sängerinnen aus Vetzberg hinzubekommen. Das bedeutet, dass jetzt drei Kinder aus Vetzberg im Kinderchor mitsingen«, erläuterte die Vorsitzende.
Oswald Lepper verlas in Vertretung der erkrankten Schriftführerin Martina Emmerich den Jahresbericht 2021. Den Kassenbericht erstattete Dr. Rainer Sperling. Für die Kassenprüfer attestierte Helmut Scherer eine sorgfältige Buchführung.
Bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand wurden Andreas Emmerich als 2. Vorsitzender, Oswald Lepper als Beisitzer der Aktiven und Beatrix Dönges als Beisitzerin der Passiven bestätigt.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen von sieben Vereinsmitgliedern. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Carmen Thorn und für 60 Jahre Klaus Scherer geehrt.
50 Jahre passives Mitglied ist Harald Krauskopf, der gleichzeitig auch zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Außerdem zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Gerda Czapla, Angela Jung, Brigitte Leicht und Franz Kessler.
Sobald die Chorleiterin Karoline Eigner wieder genesen ist, wird es mit den Chorproben im großen Saal der Mehrzweckhalle weitergehen. Die Proben finden donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr statt. Wer Interesse hat, kann gerne aktiv mitsingen. Der Chor freut sich über neue Aktive.
Geplant sind folgende Veranstaltungen: eine Grillfeier, die kurzfristig terminiert wird, das Singen beim Weihnachtsbaumaufstellen, eine Weihnachtsfeier mit den Eltern und Kindern des Kinderchores. Zudem soll an einem Adventssamstag oder -sonntag an verschiedenen Plätzen in Königsberg gesungen werden.