1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Biebertal

»Auf Schatzsuche«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus Waldschmidt

Kommentare

ik_Gemeinde_200722_4c_1
Simon Kümmling und Band spielten zum Jubiläum der Freien evangelischen Gemeinde auf. © Klaus Waldschmidt

Biebertal (ws). Erfrischend, kurzweilig, medial vielfältig und mit vielen kreativen Elementen: Das kennzeichnete den Festgottesdienst zum 140-jährigen Bestehen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Frankenbach. Das Motto lautete »Auf Schatzsuche«.

Pastor Raphael Vach begrüßte Bürgermeisterin Patricia Ortmann, Vertreter der Gemeindegremien und der evangelischen Kirchengemeinde Frankenbach, der Vereine, Wegbegleiter und weitere Gäste. Die Moderation hatte Tobias Maurer übernommen.

Auftakt zum Festgottesdienst war im Dunklen mit dem in Licht getauchten Kreuz und begann dann mit dem Lied »Du bist in unserer Mitte« (Musikalische Begleitung: Cajon und Percussion Tobias Maurer, Klavier Kai-Isa Maurer). Zu einem von Kindern gestalteten Videoclip musste die Gemeindeleitung dann beim Spiel »Dings-Da« verschiedene Begriffe raten.

Eindrucksvoll der Film zur 140-jährigen FeG-Historie mit Schlagworten, Impressionen, Bildern von Menschen und Veranstaltungen.

»Wenn wir 140 Jahre FeG feiern, dann haben Frauen und Männer Schätze gehoben, die Liebe Gottes gefunden. Das Markenzeichen der Nachfolge Jesu ist die Freude«, sagte Vach in seiner Predigt.

Die Bürgermeisterin sagte in ihrem Grußwort: »Sie haben hier in der FeG ihre tiefe Identität in ihrem tiefen Glauben, auch in der Rolle der sozialen Integration. Sie sind ein ›Schatz‹ in Frankenbach.«

Für die evangelische Kirchengemeinde sagte die Kirchenvorstandsvorsitzende Marion Blahusch, »wir haben ein gutes Miteinander, Anteil geben, Anteil nehmen, trotz verschiedener Prägung und führen gemeinsame Veranstaltungen durch. Ein gutes Einvernehmen zwischen den Pastoren und Pfarrern ist hier in Frankenbach gewachsen.« Symbolisch überreichte für die Kirchengemeinde Harald Walbrecht das Jubiläums-Präsent, eine Sitzbank: »Sie ist etwas für uns alle und lädt zum Verweilen, zum Gespräch und Gedankenaustausch ein. Ein geeigneter Platz muss noch gefunden werden.« Segenswünsche hatte der ehemalige Pfarrer Günter Schäfer schriftlich übermittelt.

Neben Vach hatten Anke Schmidt, Nicolas Koch und Matthias Ruppert federführend die Organisation des Festtages übernommen. Nach einer Tasse Kaffee gab es »Gutes vom Grill«. Die Schatzsuche der Kinder und das Waffelbacken hatten die Pfadfinder organisiert. Zusätzlich gab es Spielmöglichkeiten.

Im Mittelpunkt stand das Konzert von Simon Kümmling und Band im Garten. Seine Liebe zur Musik wurde bereits in jungen Jahren geweckt. Der vielseitig begabte Multiinstrumentalist entdeckte das Schreiben eigener Lieder sehr bald als seine Art, Ereignisse, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten. Gemeinsamer Ausklang des Festtages war dann am Lagerfeuer. FOTO: WS

Auch interessant

Kommentare