90-jähriges Bestehen wird gefeiert

Biebertal (ws). Das war für den Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Königsberg, Helmut Scherer III., eine ganz besondere Freude: Er zeichnete im Landgasthof »Zum Hirsch« Heinz Geller für 60-jährige Treue aus. Leider konnte der für 70 Jahre Treue zu ehrende Edmund Peter aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Petra Peter wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch Yvonne Kranch wurde für 25 Jahre geehrt.
»Die Königsberger Feuerwehr - Schutzbereich West - rückte 2022 zu 15 Einsätzen aus. Dazu gehörten neun technische Hilfeleistungen, fünf Brände und ein Fehlalarm. Zu den technischen Hilfeleistungen zählten Türöffnungen, Ölspuren beseitigen, Tragehilfen und die Beseitigung von Bäumen. Zwei Flächenbrände, zwei Zimmerbrände und ein Scheunenbrand in Frankenbach mussten gelöscht werden.
Zahlreiche Anschaffungen
»Wichtig ist die Weiterentwicklung der Feuerwehr in Biebertal. Gerade durch die Beschaffung der Schutzkleidung für die Nichtatemschutzgeräteträger wird einiges an Finanzmitteln in den nächsten Jahren notwendig sein. Denn die Aufgaben können von den Einsatzkräften nur mit einer zeitgemäßen und sicheren Schutzkleidung erfüllt werden«, erläuterte Wehrführer Matthias Justus. Acht Feuerwehrleute können als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden.
Die Einsatzabteilung zählt jetzt 20 Mitglieder (davon eine Frau), die Alters- und Ehrenabteilung 47. Bis März 2022 wurden Online-Übungen durchgeführt, danach konnte wieder in Präsenz geübt werden.
Ein »System-Trenner« wurde angeschafft. Er verhindert, dass Wasser bei der Entnahme aus einem Hydranten wieder zurückfließt und das Trinkwasser verunreinigt wird. Außerdem wurden eine neue Fahrzeugführer-Weste, Schutzmasken und Brillen, eine Tasche für Trinkflaschen und Utensilien für die Wald- und Flächenbrandbekämpfung sowie ein Handwagen für verbrauchtes Ölbindemittel angeschafft. Das von einem Königsberger gestiftete »Einsatz-Tablet« leistete schon wertvolle Dienste. Die Feuerwehrsanitäter konnten bei einem Notfall als »First Responder« eingesetzt werden.
Iris Blaschke skizzierte für das Team die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr »Feuergeckos«. Sie zählt zwölf Mitglieder. Drei wechselten in die Jugendfeuerwehr. In Corona-Zeiten wurde mit einem Video gearbeitet, ein »Video-Abendbrot« durchgeführt und verschiedene Bastelangebote nach Hause gebracht. Die erste Präsenzübung fand mit einem »Memory« statt, außerdem gab es eine Wasserschlacht im Sommer und eine Bildgestaltung mit Naturmaterialien und die Nikolausfeier.
Jugendfeuerwehrwart Florian Engler berichtete, dass die Jugendfeuerwehr jetzt 17 Mitglieder zählt. Zum geselligen Part gehörten der Besuch des Kletterwalds, des Trampolinparkes sowie eine Willkommensparty für die aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übergetretenen Mitglieder. Alle Dienste konnten wieder in Präsenz stattfinden.-
Bürgermeisterin Ortmann und Gemeindebrandinspektor Hänsel dankten der Einsatzabteilung und dem Feuerwehrverein für ihre engagiert geleistete Arbeit.
In seinem Jahresbericht skizzierte Scherer die Veranstaltungen 2022, darunter das Pfingstspritzen mit der Jugendfeuerwehr und das Feuer auf dem »Gepräg«, den gut besuchten »Tag der offenen Tür« sowie das Spießbratenessen. Die Jahreshauptversammlung der Biebertaler Feuerwehr in Rodheim wurde besucht. Der Feuerwehrverein unterstützte wiederum die Einsatzabteilung. Die Feuerwehr zählt jetzt 181 Mitglieder.
Den Kassenbericht gab Yvonne Kranch. Nach dem Kassenprüfbericht durch Sebastian Bender wurde dem Vorstand einmütig Entlastung erteilt. Vorstandswahlen standen nicht an. Gemeindebrandinspektor Marcel Hänsel und Bürgermeisterin Patricia Ortmann ernannten Florian Engler und Dominik Gerlach zu Hauptfeuerwehrmännern.
Der Vorstand wird sich mit der Feier zum 90-jährigen Bestehen der Königsberger Feuerwehr befassen. Auch das Spießbratenessen im November ist wieder geplant.