1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Betriebe bekannter machen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_20220407_121928_130422_4c
_20220407_121928_130422_4c © Red

Gießen/Butzbach (pm). In den kommenden Jahren stehen große gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen an. Sozialunternehmer haben nicht selten die Lösung. Doch haben sie mit einigen Herausforderungen zu kämpfen - auch mit der geringen Bekanntheit von Sozialunternehmen in der Öffentlichkeit. Hier setzen seit 2012 Christian Deiters, Torsten Schreiber und ihr Team mit der Plattform social-startups.

de an. In Artikeln beleuchtet das 15-köpfige ehrenamtliche Team neue Start-ups und Entwicklungen rund um Sozialunternehmertum und Start-ups.

Soziales Unternehmertum

Die Daten des Social Entrepreneurship Monitor 2020/21 (DSEM) belegen einen Anstieg an sozial-ökologisch motivierten Gründungen - auch in den Ergebnissen des Deutschen Start-up Monitors ordnen sich viele dem Bereich Social Entrepreneurship zu. »Soziales Unternehmertum befindet sich im Aufwind und bekommt auch politisch spürbar mehr Rückenwind als noch die letzten Jahre«, weiß Deiters, Co-Gründer der Plattform. »Dennoch fehlt den vielen Gründern oft eine Bühne für ihre Ideen. Um hier unseren Zielen gerecht zu werden, haben wir uns für einen Relaunch entschieden«, so Deiters.

Um den eigenen Impact zu erhöhen, setzte sich Deiters Ende 2021 mit dem Team der Gießener Werbeagentur Ads & Friends zusammen, um nötige Aktionspunkte zu identifizieren und den Relaunch zu planen. Mit einer neuen Webseite, neuem Branding und schnelleren Prozessen möchten Deiters und sein ehrenamtliches Team sozialunternehmerischen Gründern mit Reichweite unterstützen und Lesern Inspirationen für eigene Gründungen liefern. Dazu wird auch die Social Media Strategie angepasst. Außerdem sind Erweiterungen der Leistungen geplant, die Katharina Utsch, Medien und Kommunikationsdesignerin und Webentwicklerin bei Ads & Friends*, und ihre Kollegen in das neue Branding integrierten.

Gab es früher hauptsächlich Artikel und Interviews, wird die Palette künftig um eigenproduzierte Podcasts, Guidelines, Newsletter und Events erweitert. Ads & Friends* sowie die Muttergesellschaft WeAreGroup GmbH sind seit 2019 als Förderpartner eng mit social-startups.de und dem dahinterstehenden Unternehmen Social Startups Media verbunden. »Man merkt, dass immer mehr sozialunternehmerische Ideen in Mittelhessen entstehen. Das ehrenamtliche Team um social-start-ups deckt hier Potenziale auf und unterstützt dabei, diese auch zu nutzen«, so WeAreGroup Geschäftsführer Toni Barthel.

Förderprogrammen wie der »Sozialinnovator Hessen«, aber auch der Arbeit vieler Akteure ist es zu verdanken, dass es immer mehr gesellschaftlich und ökologisch relevante Gründungen gibt. Mehr unter social-startups.de.

Gießen (pm). Die Niederlassung Brief in Gießen, zuständig für die Leitregion 35 (das sind alle Orte, deren Postleitzahl mit einer 35 beginnen) hatte alle Mitarbeiter zu Sach- und Geldspenden für die Ukraine aufgerufen. So kamen etliche Pakete mit Hygieneartikel und Verbandsmaterial zusammen. Die Spenden übergab Niederlassungsleiterin Vera Guderian an die Organisation GAiN (Global Aid Network) in Gießen, die den Weitertransport in die Ukraine übernimmt. Neben den Hygieneartikeln wurde auch noch ein dreistelliger Geldbetrag eingesammelt. FOTO: PM

Gießen/Linden (pm). Als der Anruf kam, konnte es Sybille Hildebrand zuerst nicht glauben: In der Februar-Ziehung beim VR-Gewinnsparen hatte sie das große Los. Auf die Lindenerin wartet nun ein schicker Elektroflitzer im Wert von 35 500 Euro. Im Gießener Autohaus Michael setzte sie sich zum ersten Mal in ihr Fahrzeug, einen VW ID.3 der neuesten Generation. Dirk Schermuly, Vertriebsleiter der Volksbank Mittelhessen, gratulierte und wünschte allezeit gute Fahrt. Thomas Würtele vom Autohaus Michel zeigte der Gewinnerin alle Raffinessen des Elektroautos. FOTO: PM

Lahnau (pm). Am 1. April hat der Neubau der Caritas Tagespflege in Lahnau seine Pforten geöffnet. Für den Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder ist es nach Braunfels die zweite Tagespflege, die im Lahn-Dill-Kreis an den Start geht.

Helle und große Räumlichkeiten im Landhausstil, barrierefreie Zugänge, eine breite Fensterfront mit Blick ins Grüne, Ruheräume, ein schattiger Freisitz und eine Küche, die zum Mitmachen einlädt - diese ersten Eindrücke hatten die ersten Gäste. Vorangegangen waren vier Jahre Planungs- und 22 Monate Bauzeit. »Wir freuen uns, dass wir mit der Eröffnung unserer neuen Einrichtung der starken Nachfrage nach Tagespflegeplätzen in der Region entgegenkommen können«, so Jens-Uwe Möglich, Leiter des Bereichs Gesundheit, Pflege und Soziale Sicherung des Caritasverbandes Wetzlar.

Die Tagespflege bietet Platz für bis zu 16 Gäste, die auf Wunsch mit einem seniorengerechten Fahrservice die Einrichtung erreichen. Zusammen den Tag verbringen, gemeinsam essen und backen, sich fit halten, miteinander basteln und feiern oder einfach mal im Ruheraum entspannen: Jeder Gast entscheidet selbst, an welchen Angeboten er teilnehmen möchte.

Schnuppertage möglich

Schnuppertage zum Reinschauen sind nach Anmeldung unter Telefon 0 64 41/9 02 63 50 immer möglich. Weitere Infos zur Tagespflege Lahnau unter www.caritas-wetzlar-lde.de.

Gießen (pm). 4000 Euro spendet der Gruppenreisespezialist Service-Reisen an die Tafel Gießen. Geschäftsleitungsmitglied Andreas Strauch übergab den symbolischen Spendenscheck an Tafel-Organisationsleiterin Anna Conrad. »Mit unserer Spende wollen wir die Infrastruktur der Tafel stärken und Geld für wichtige Anschaffungen bereitstellen. Außerdem wollen wir den Menschen Hilfe leisten, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind und hier in Gießen eine erste Unterkunft gefunden haben, erläuterte Strauch. Anne Conrad bedankte sich herzlich. FOTO: PM

Gießen (pm). Mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Gießen werden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen. Angesprochen werden dabei Bürger aus dem Geschäftsgebiet und des Landkreises Gießen, die sich ehrenamtlich engagieren. Für die Sparkasse Gießen ist dies ein Herzensprojekt. »Ich freue mich auf viele spannende Nominierungen«, sagt Peter Wolf, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gießen.

Die Auszeichnung findet im Juli statt. Das Preisgeld beträgt

insgesamt 7500 Euro. In folgenden Kategorien können Helfer, Retter und Förderer nominiert werden:

Kategorie »U21« - Sich bewerben oder nominiert werden können 14- bis 21-Jährige sowie Gruppen und Projekte, die von jungen Menschen initiiert werden.

Kategorie »Alltagshelden« - Unabhängig vom Alter können sich engagierte Bürger in dieser Kategorie bewerben oder vorgeschlagen werden. Auch Gruppen, Vereine und Initiativen können prämiert werden.

Kategorie »Lebenswerk« - Dieser Preis ist der einzige, für den eine Nominierung nur durch Dritte erfolgen kann. Er wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen.

Kategorie »Nachhaltigkeit« - Hier können sich Bürger bewerben oder nominiert werden, die sich in dieser Kategorie besonders für die Umwelt und das Gemeinwohl engagieren.

Ausschreibung läuft bereits

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis 2022 hat bereits begonnen. Das Leitthema lautet »gemeinsam engagiert«. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Unterlagen sind digital auf der Homepage der Sparkasse Gießen zu finden (www.sparkasse-giessen.de/buergerpreis). Am 30. Juni endet die Bewerbungsphase. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch ein Gremium der Sparkasse und kommunalen Vertreter.

Erfolgreich in die berufliche Selbstständigkeit - Die IHK Gießen-Friedberg bietet ab Ende April wieder die modulare Seminarreihe Basiswissen Existenzgründung an, in der praxiserfahrene Referenten die wichtigsten Informationen zum Start in die unternehmerische Selbstständigkeit auf leichtverständliche Art vermitteln. Thema des ersten Moduls ist die Erstellung eines Business Plans Workshop. Weitere Infos zu Seminarinhalten, Terminen und Anmeldung unter: www.ihkgifb.de/basiswissen oder bei Regina Böning-Wolf, IHK Gießen-Friedberg, Telefonnummer 060 31/6 09-25 60, E-Mail: boening-wolf@giessen-friedberg.ihk.de.

Zum Notar ernannt - Michel Lichtenberg wurde vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt zum Notar mit dem Amtssitz in Gießen bestellt. Die Bestellungsurkunde überreichte ihm die Präsidentin des Landgerichts Gießen, Sabine Schmidt-Nentwig. Lichtenberg ist 38 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Gießen. Nach Studium und Referendariat in Gießen arbeitet er seit 2017 als Rechtsanwalt in der Kanzlei Völpel, Gliese, Hauk, Wege, Käs, Lichtenberg GbR. Seine künftige notarielle Tätigkeit umfasst laut einer Mitteilung unter anderem das Grundstücks- und Immobilienrecht, Angelegenheiten der persönlichen Vorsorge, das Familien- und Erbrecht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht.

PressebildGewinniD3_0904_4c
PressebildGewinniD3_0904_4c © Red
_20220406_SpendeServicer_4c
_20220406_SpendeServicer_4c © Red
social-startupsRelaunch__4c
»Social-startups.de«-Gründer Christian Deiters (Mitte) mit Katharina Utsch, Anna Lena Rupp, Bürohund Lenny, Toni Barthel und David Hannig (v. l.) von Ads & Friends* und der WeAreGroup GmbH. © Red

Auch interessant

Kommentare