Bauberufe für Allroundtalente

(txn). Ohne Beton geht auf dem Bau nichts - daran wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern. Schließlich lassen sich mit keinem anderen Material so schnell langlebige und spektakuläre Bauwerke realisieren. Damit die einzelnen Regionen in Deutschland rund um die Uhr mit dem bewährten Baustoff versorgt sind, gibt es bundesweit rund 1800 Transportbetonwerke.
Hier wird der Beton nach speziellen Rezepturen in großen Anlagen angemischt. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist dementsprechend hoch.
Verfahrensmechaniker/-innen der Fachrichtung Transportbeton behalten als Anlagenführer die Computer der Mischanlagen eines Betonwerks im Auge. Zur Betonherstellung gehört außerdem, dass Betonproben gemessen und analysiert werden. Zudem organisieren die Spezialisten den Einsatz der Fahrmischer, die den Baustoff termingenau zu den Baustellen liefern. Auch die Wartung der Maschinen im Werk und das Aufbereiten von Restbeton gehört zu ihren Aufgaben.
Vielfältige Anforderung
Ausführliche Informationen über den Ausbildungsberuf gibt es unter www.transportbeton.org/ausbildung. Eine Broschüre zum Berufsbild steht online unter www.betonshop.de zum Download bereit oder kann per Post bestellt werden.